Huawei: Teardown zeigt, dass amerikanische Teile durch chinesische Alternativen ersetzt wurden

Ein erneuter Teardown von Huawei-Geräten hat ergeben, dass das Unternehmen in den USA hergestellte Teile durch unbekannte chinesische ersetzt hat. Dieser Austausch wurde nach dem US-Verbot veranlasst, als dem chinesischen Hersteller die Verwendung von Produkten amerikanischer Firmen untersagt wurde.
Einem neuen Bericht zufolge öffnete ein Teardown-Spezialist aus Tokio namens Fomalhaut Techno Solutions das Flaggschiff Huawei Mate 30. Die Demontage wurde durchgeführt, um das Innenleben des Smartphones zu analysieren, wobei verschiedene Teile von verschiedenen chinesischen Firmen zum Vorschein kamen.
Nach dem Verbot bestand wertmäßig nur noch 1 Prozent der internen Komponenten des Huawei-Smartphones aus in den USA hergestellten Teilen. Diese Zahl ist ein starker Rückgang gegenüber den zuvor gemeldeten 11 Prozent. Es scheint also, dass Huawei die Lieferanten für verschiedene Teile zwangsweise wechseln musste.
Es scheint also so zu sein, dass Huawei versucht, alle Teile aus amerikanischer Herkunft zu ersetzen. Noch geht das nicht zu 100 Prozent, was selbst Huawei auch nicht will. Doch es zeigt, dass man bis auf Android von Google nicht mehr von den USA abhängig ist.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!
Einfach und kurz:
https://technology.informa.com/619334/no-huawei-has-not-completely-designed-out-us-parts-from-the-latest-mate-30-not-just-yet
Ausführlicher:
https://electronics360.globalspec.com/article/14755/teardown-huawei-mate-30-pro-5g
https://www.techinsights.com/blog/huawei-mate-30-pro-5g-teardown
https://www.anandtech.com/show/12785/arm-cortex-a76-cpu-unveiled-7nm-powerhouse
😉
Das mit Mate 30 hatte ich übersehen.
Wegen neues Modell: „Ich garantiere dir zu 100%, dass die Chinesen kein 5G RFFE hinbringen. Glauben brauchst du es mir nicht. Aber ich mach auch keine Werbung damit, dass Berlin die Hauptstadt Deutschlands ist. Kann man so hinnehmen oder nicht…
Nebenbei: FREIWILLIG kaufen die Chinesen dieses spezifische Bauteil nicht bei Qualcomm (und murata (Japan) ein. 4G Front-End Module bekommen sie selber hin (mittlerweile).
Alle deine aufgeführten Artikel sind teilweise mehrere Monate alt, die Quelle hingegen ziemlich aktuell – was spricht dagegen, dass Huawei in der Zwischenzeit „nachgebessert“ hat?
Es stimmt einfach nicht, auch wenn man diese ungenaue 5 Monate alte Analyse wieder aufwärmt: ALLE Mate 30 Pro haben einen Synaptics S3909 Fingerprint Sensor und KEINEN Goodix (Die P-Serie(n) und Mate 20 hatte Goodix verwendet, alle Geräte haben einen Kirin 990, der ARM Cortex A-76 Kerne verwendet – designt in Austin, Texas… Zudem hat die 5G Version des Mate 30 Pro weitere direkte US-Komponenten von Texas Instruments, Cirrus Logic und Qualcomm (!!!). 5G Front-End-Module bringen die Chinesen noch nicht hin…
Quelle: TechInsights.com u.v.a.
Hmm interessant, woher willst du das so genau wissen, hier geht es um das Huawei Mate 30, nicht Pro, und womöglich ist es ein neues Modell, welches in den letzten Wochen produziert wurde, du kannst also nicht mit Bestimmtheit sagen, dass alle diese Bauteile noch verwendet werden.