Huawei: Zweites Tri-Fold-Smartphone mit verbessertem Kirin-Chip und KI-Kamera noch 2025?

Huawei Mate XT Ultimate Design
Quelle: Huawei

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Huaweis dreifach faltbares Smartphone der zweiten Generation scheint in den Startlöchern zu stehen und könnte Berichten zufolge noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Das Unternehmen plant offenbar, ein innovatives Gerät mit einem leistungsstärkeren Kirin-Chipsatz und einer signifikant verbesserten Bildgebungstechnologie vorzustellen.

Frühere Spekulationen deuteten darauf hin, dass Huawei die Einführung des Triple-Fold-Smartphones der nächsten Generation erst Mitte 2026 plane. Doch dieser Zeitplan scheint sich nun geändert zu haben!

DigitalChatStation hat enthüllt, dass Huawei sein zweites dreifach faltbares Smartphone in der zweiten Jahreshälfte dieses Jahres präsentieren könnte. Der genaue Veröffentlichungsmonat oder das Quartal bleibt jedoch noch unklar.

Der Informant fügte hinzu, dass das dreifach faltbare Smartphone der neuen Generation mit einem optimierten Kirin-Chipsatz ausgestattet sein könnte. Das derzeitige Mate XT wird Gerüchten zufolge vom Kirin 9010 5G-Chip angetrieben, der erstmals im Pura 70 Ultra zum Einsatz kam und auch in anderen Modellen verwendet wurde.

Dieses Mal könnte das Unternehmen jedoch einen völlig neuen und verbesserten Chip für sein zweites dreifach faltbares Smartphone einsetzen. Informationen zufolge basiert der neue Chip auf der N-1-Technologie. Nach dem Leak spekulierten einige Internetnutzer, dass das Mate XT 2 diesmal den Kirin 9020-Chipsatz nutzen könnte, wahrscheinlich mit optimierten Leistungskernen. Neben dem Prozessor könnte das Gerät auch überraschende Bildbearbeitungsfunktionen bieten.

Huawei könnte dem dreifach faltbaren Smartphone der zweiten Generation innovative, KI-gestützte Bildbearbeitungstools und verbesserte Kamerasensoren hinzufügen. Es wird erwartet, dass das Unternehmen für sein neues dreifach faltbares Smartphone eine Reihe von verbesserten Spezifikationen implementiert, darunter optimierte Ladefunktion, längere Akkulaufzeit, fortschrittlichere Kamerasensoren, ein überarbeitetes Design und ein robusteres Scharnier.

Während das kommende dreifach faltbare Smartphone in nahezu allen Aspekten eine deutliche Überarbeitung erfahren könnte, wird es voraussichtlich die gleichen Displaylösungen wie sein Vorgänger beibehalten. Der Informant erklärte, dass die Bildschirmparameter unverändert bleiben würden.

Quelle(n):
Huawei Central


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert