Kommt Perplexity bald auf dein Samsung-Smartphone?

Perplexity.ai
Quelle: Perplexity.ai

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Samsung steht offenbar kurz davor, eine strategische Partnerschaft mit dem KI-Unternehmen Perplexity einzugehen. Im Fokus steht dabei nicht nur eine finanzielle Beteiligung, sondern auch die Integration intelligenter KI-Funktionen in künftige Galaxy-Geräte.

Perplexity als neue Standard-App auf Galaxy-Smartphones?

Aktuellen Berichten zufolge möchte Samsung die Perplexity-App direkt auf neue Galaxy-Modelle vorinstallieren. Du könntest also schon bald Zugriff auf einen leistungsstarken KI-Assistenten erhalten, der Informationen schnell und präzise liefert. Auch die Nutzung von Perplexity in Samsungs eigenem Internetbrowser steht zur Diskussion – möglicherweise als Ersatz oder Ergänzung zu bestehenden Funktionen wie Googles Gemini.

Neue Funktionen für Fold, Flip und Galaxy S?

Es wird erwartet, dass erste Perplexity-Integrationen mit den kommenden Z Fold- und Z Flip-Modellen starten könnten. Für das nächste Jahr wird sogar spekuliert, dass Perplexity auf der Galaxy S26-Serie als Standard-KI integriert sein könnte. Damit würde Samsung den Kreis seiner KI-Funktionen deutlich erweitern – und dir neue Möglichkeiten im Alltag bieten.

Konkurrenz für Google: Samsung baut KI-Strategie aus

Bisher setzt Samsung stark auf Google Gemini, das über die Seitentaste auf aktuellen Geräten wie der Galaxy S25-Serie erreichbar ist. Sollte Perplexity integriert werden, könnte das den Einfluss von Google im Samsung-Ökosystem spürbar verringern – und dir als Nutzer mehr Auswahl geben.

Samsung investiert kräftig in Perplexity

Samsung plant laut Medienberichten, sich massiv an Perplexity zu beteiligen. Die nächste Finanzierungsrunde soll rund 500 Millionen US-Dollar einbringen – bei einer Bewertung von 14 Milliarden US-Dollar. Damit würde Samsung zu einem der wichtigsten Geldgeber des Start-ups werden.

KI-Betriebssystem in Planung?

Neben der App-Integration arbeiten beide Unternehmen wohl auch an einer KI-basierten Plattform. Dabei könnte ein eigenes Betriebssystem entstehen, das von Perplexity und anderen KI-Agenten unterstützt wird. Konkrete Infos dazu stehen noch aus – aber das Potenzial ist enorm.

Quelle(n):
Bloomberg


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert