Motorola Android 16 Update: 30 Modelle erhalten Rollout – Diese Smartphones sind dabei!

Motorola Logo
Quelle: Motorola

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Android 16 ist offiziell fertiggestellt – und Motorola startet mit der Verteilung des Updates auf ausgewählte Smartphones. Während sich viele Nutzer freuen dürfen, schauen manche leer aus. Insgesamt hat das Unternehmen 30 Geräte aufgelistet, die die neue Version des Betriebssystems erhalten werden.

Zu den bestätigten Geräten gehören mehrere Vertreter der Moto G-Reihe, darunter die neuen Modelle G55, G75, G85 und das Moto G (2025). Auch Nutzer in den USA profitieren von der Aktualisierung: Geräte wie das Moto G Power (2025) oder das G Stylus (2025) sind ebenfalls dabei.

Im höherpreisigen Segment wurden zahlreiche Edge-Modelle berücksichtigt. Darunter fallen unter anderem das Edge 50 Pro, Edge 60 Stylus (USA) und das ältere, aber noch unterstützte Edge 40 Pro. Besonders auffällig: Die komplette Moto E-Serie fehlt auf der Liste.

Die Premium-Foldables aus der Razr-Serie sind ebenfalls vertreten – zum Beispiel das Razr 60 Ultra und die kommenden US-exklusiven Varianten wie das Razr+ 2025. Auch das Business-orientierte ThinkPhone 25 gehört zu den Glücklichen.

Android 16 für Motorola: Diese Handys bekommen das große Update

  • Moto G55
  • Moto G56
  • Moto G75
  • Moto G85
  • Moto G86
  • Moto G86 Power
  • Moto G (2025) (USA)
  • Moto G Power (2025) (USA)
  • Moto G Stylus (2025) (USA)
  • Motorola Edge 40 Pro
  • Motorola Edge 50
  • Motorola Edge 50 Fusion
  • Motorola Edge 50 Neo
  • Motorola Edge 50 Pro
  • Motorola Edge 50 Ultra
  • Motorola Edge 60
  • Motorola Edge 60 Fusion
  • Motorola Edge 60 Stylus (USA)
  • Motorola Edge 60 Pro
  • Motorola Edge (2025) (USA)
  • Motorola Razr 50
  • Motorola Razr 50 Ultra
  • Motorola Razr 60
  • Motorola Razr 60 Ultra
  • Motorola Razr+ 2024 (USA)
  • Motorola Razr 2025 (USA)
  • Motorola Razr+ 2025 (USA)
  • Motorola Razr Ultra 2025 (USA)

Motorola lässt bewusst viele preiswerte Geräte außen vor. Modelle unterhalb der Moto G5X-Serie sowie ältere Generationen erhalten kein Update auf Android 16. Auch das ThinkPhone aus dem Jahr 2023 wurde nicht berücksichtigt.

Einen offiziellen Zeitplan hat Motorola bisher nicht veröffentlicht. Die Verteilung erfolgt in Wellen, vermutlich in Abhängigkeit von Region, Modell und Netzbetreiberfreigaben. Wer ganz oben auf der Liste steht, dürfte das Update zuerst erhalten.

Trotz der beachtlichen Anzahl unterstützter Geräte steht Motorola weiterhin in der Kritik. Der Hersteller garantiert bislang nur drei Android-Generationen und vier Jahre Sicherheitspatches – weniger als etwa Samsung, Google oder Xiaomi, die mittlerweile sechs Jahre Support bieten. Viele Nutzer empfinden das als zu kurz.

Es besteht jedoch Hoffnung: Wenn Android 15 für bestimmte Geräte abgeschlossen ist, könnten weitere Modelle nachträglich für Android 16 in Frage kommen.

Quelle(n):
AndroidAuthority


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert