Netflix Preiserhöhungen unzulässig: Gerichtsurteil stärkt Verbraucher – Was du jetzt wissen musst

Netflix Logo
Quelle: Netflix

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Wichtige Neuigkeiten für alle Netflix-Nutzer! Ein Gericht in Deutschland hat entschieden, dass mehrere Preiserhöhungen von Netflix nicht rechtens waren. Das Urteil des Landgerichts Köln betrifft die Erhöhungen aus den Jahren 2017, 2019 und 2022.

Das Gericht kritisierte vor allem die Art der Zustimmung. Damals musstest du Preisanpassungen oft per Klick in einem Pop-up-Fenster akzeptieren. Sonst konntest du den Dienst nicht weiter nutzen. Das sah das Gericht nicht als echte, freie Zustimmung an. Der Klick war eher eine Info, dass die Änderung schon feststand.

Netflix muss die unwirksamen Preiserhöhungen nun zurücknehmen. Im konkreten Fall des klagenden Nutzers muss Netflix zu viel gezahltes Geld seit 2019 zurückzahlen. Dieses Urteil könnte eine wichtige Bedeutung für viele andere Netflix-Kunden haben, die ebenfalls von den Erhöhungen betroffen waren. Auch für andere Streaming-Anbieter ist das Urteil relevant. Sie dürfen Preise künftig wohl nicht mehr einfach so einseitig ändern.

Auch eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Netflix erklärte das Gericht für ungültig. Sie erlaubte einseitige Preisänderungen und benachteiligt Kunden unfair. Das Landgericht hat keine Berufung gegen dieses Urteil zugelassen.

Quelle(n):
WBS.LEGAL


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert