Neue Gefahr für Xiaomi-Nutzer: Diese 12 Modelle bekommen keine Updates mehr

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Xiaomi hat den Software-Support für zwölf weitere Smartphones eingestellt. Wer eines dieser Modelle besitzt, sollte schnell reagieren – denn fehlende Sicherheitsupdates machen die Geräte anfällig für Angriffe und schränken ihre Alltagstauglichkeit zunehmend ein.
Der chinesische Hersteller aktualisiert regelmäßig seine Liste der nicht mehr unterstützten Geräte – diesmal trifft es Modelle aus allen Segmenten, von High-End bis Einsteiger. Besonders betroffen ist die beliebte Mi 11-Serie, aber auch bekannte Geräte wie das Redmi Note 11 Pro oder das Poco F4 GT stehen nun ohne Softwarepflege da.
Nicht mehr unterstützt werden:
- Xiaomi Mi 11 Ultra
- Xiaomi Mi 11X Pro
- Xiaomi Mi 11i
- Xiaomi Civic 1S
- Redmi K50 Pro
- Redmi K50
- Redmi K40 Pro+
- Redmi K40 Pro
- Redmi Note 11 Pro
- Redmi 10 (2022)
- Poco F4 GT
- Poco M4 Pro 5G
Viele dieser Geräte sind auch auf dem europäischen Markt verbreitet. Besonders das Redmi Note 11 Pro war in Deutschland sehr beliebt.
Ohne regelmäßige Android-Updates bleiben bekannte Sicherheitslücken offen. Schadsoftware kann leichter auf betroffene Geräte zugreifen. Außerdem sinkt die Kompatibilität mit aktuellen Apps – einige Anwendungen lassen sich gar nicht mehr installieren oder nutzen.
Besonders kritisch ist, dass auch Sicherheitslücken in WLAN- oder Bluetooth-Komponenten nicht mehr geschlossen werden. Nutzer laufen damit Gefahr, Opfer von Datenklau oder Netzwerkangriffen zu werden. Auch wenn das Smartphone noch funktioniert, solltest Du mittelfristig über ein neues Modell nachdenken.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!