Samsungs Kamera-Strategie: Exklusiv mit ISOCELL im Galaxy S26 Ultra?

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Samsung hat sich in der Vergangenheit stets durch beeindruckende Qualitätsverbesserungen in seinen Galaxy-Modellen hervorgetan, insbesondere im Bereich der Kameras. Jahr für Jahr gelang es dem Unternehmen, durch die Integration hochklassiger Kamerasensoren eine führende Position in der mobilen Fotografie einzunehmen. Nun stellt sich die Frage, ob Samsung beim kommenden Galaxy S26 Ultra eine strategische Neuausrichtung plant und verstärkt auf eigene Kameratechnologien setzt.
Traditionell verfolgt Samsung eine duale Strategie bei der Ausstattung seiner Ultra-Modelle der Flaggschiff-S-Serie, indem sowohl hauseigene ISOCELL-Sensoren als auch IMX-Sensoren von Sony zum Einsatz kommen. Obwohl Samsung selbst Kamerasensoren herstellt, wurden bisher auch Komponenten von externen Anbietern wie Sony integriert.
Ein Blick in die jüngere Vergangenheit zeigt eine interessante Entwicklung: Beim Galaxy S24 Ultra dominierte die Verwendung von Sonys IMX-Sensoren, mit Ausnahme des leistungsstarken 200-Megapixel-Hauptsensors, der ein ISOCELL-Produkt war. Das nachfolgende Galaxy S25 Ultra hingegen präsentierte eine ausgewogenere Verteilung: Der 200-Megapixel-Hauptsensor und der Ultraweitwinkel-Sensor stammten von ISOCELL, während die 3-fach- und 5-fach-Teleobjektivkameras auf Sony IMX-Sensoren setzten.
Spekulationen zufolge könnte Samsung mit der nächsten Generation des „Ultra“-Modells einen radikalen Schritt wagen: Es wird diskutiert, ob das Unternehmen die Zusammenarbeit mit Sony für Kamerasensoren vollständig einstellt und stattdessen ausschließlich auf seine selbst entwickelten ISOCELL-Sensoren zurückgreift. Sollte sich dies bewahrheiten, würde Samsung ab dem Galaxy S26 Ultra bevorzugt auf Eigenproduktionen setzen, anstatt Sensoren von Wettbewerbern wie Sony zu beziehen. Eine solche Umstellung könnte Samsung nicht nur ermöglichen, noch tiefere Optimierungen und innovative Funktionen in die Kamera-Hardware seiner Ultra-Modelle zu integrieren, sondern auch erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringen.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es bislang keine offizielle Stellungnahme von Samsung zu einer möglichen Änderung dieser Strategie gibt. Die vorliegenden Informationen sind daher als reine Vermutung zu verstehen und nicht als bestätigte Tatsache.
Quelle(n):
Sam Lover
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!