Sony setzt auf LYTIA-Branding bei seinen Kamerasensoren

Samsung (System LSI) und Sony sind die beiden größten Smartphone-Kamerasensormarken weltweit. Während Samsung seine Kamerasensoren mit dem ISOCELL-Branding auf den Markt bringt, fehlte Sony ein spezifisches Branding für seine Smartphone-Kamerasensoren. Das ändert sich jetzt.
Mehr zu Sony:- Das sind die PlayStation Plus Essential Games im April 2023
- Sony PlayStation 5 bekommt Firmware-Update 23.01-07.01.01
- Sony Xperia 1 V: Neuer Leak verrät Abmessungen Flaggschiffes
- Sony Xperia 1 III bekommt März 2023 Update [61.2.A.0.410]
- Sony Xperia 1 IV bekommt März 2023 Update [64.1.A.0.882]
Sony (Sony Semiconductor Solutions Corporation) bestätigte nun, dass seine zukünftigen mobilen Kamerasensoren den Markennamen LYTIA tragen werden. Dieser neue Markenname ist eine Kombination aus zwei Wörtern: Lyra (das Sternbild) und Licht.
Möglicherweise wird Sony das IMX-Präfix bei einigen seiner Kamera-Sensormodelle entfernen und es in Zukunft durch LYTIA ersetzen. Das Unternehmen hat dazu aber nichts weiter über seine Zukunftspläne verraten.
Während Samsung auf der Jagd nach Megapixeln ist und Sensoren mit 108 und 200 Megapixeln auf den Markt gebracht hat, hat Sony lieber die Größe seiner Kamerasensoren erhöht und bietet eine höhere native Pixelgröße für verbesserte Bild- und Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen an. Für mich der richtige Weg.
Quelle(n):
SamMobile
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!