Twitter verlässt EU-Kodex gegen Desinformation

Twitter’s Ausstieg aus dem EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation hat Bedenken über die Verbreitung von Desinformation auf der Plattform geweckt. Die EU kann die Plattformen zwar nicht zwingen, dem Pakt beizutreten, aber sie kann sie mit Geldstrafen von bis zu 10 Prozent ihres weltweiten Jahresumsatzes für Verstöße bestrafen, im Wiederholungsfall sogar mit bis zu 20 Prozent.
EU-Kommissar Thierry Breton twitterte, dass Twitters Austritt die Verpflichtungen aus dem Pakt nicht aufhebt, und deutete an, dass Geldstrafen verhängt werden könnten, wenn sich die Plattform nicht an die Vereinbarung hält. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Entscheidung von Twitter auf die Verbreitung von Desinformationen auf der Plattform auswirken wird.
Alles in allem dürfte dies ein weiteres Puzzle-Stück im kontinuierlichem Abstieg von Twitter seit der Übernahme von Elon Musk sein. Es ist zu vermuten, dass nun bestimmte Gruppierungen und Leute auf Twitter weiter mit Desinformationen um sich werfen werden.
Quelle(n):
Twitter
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!