Unglaublich, was Huawei auf dem MWC 2023 gemacht haben soll

Huawei Logo
Quelle: Huawei

Besucher des Huawei-Monsterstandes auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC) sollten ihre Ausweise und Schlüsselbänder zurückgeben, wenn sie die Messe verlassen. Aber zumindest ein paar der Ausweise und Schlüsselbänder sind durch die Sicherheitsabsperrung von Huawei auf andere Teile der Ausstellungsfläche gekommen.

Und damit gibt es dann auch das große Problem, welches nun Huawei zur Last gelegt wird und man eigentlich nicht glauben kann, was der chinesische Hersteller gemacht hat. Denn an jedem Schlüsselband ist ein kleiner Plastikbehälter angebracht und mehrere Besucher haben diesen geöffnet. Und was sie da zu sehen bekamen, schockierte wohl alle. Im Inneren befand sich ein winziger elektronischer Chip, der angeblich zur Verfolgung von Bewegungen der Messebesucher verwendet werden könnte.

Rolf Werner, der kürzlich als Senior Vice President für Europa zum Huawei-Konkurrenten Nokia wechselte, zeigte in einem Interview mit Light Reading einen der Schaltkreise und sagte, dass sie als Tracker verwendet werden könnten. Eine Möglichkeit ist, dass Huawei an seinem Stand die Beacon-Technologie einsetzt. Beacon basiert auf Signalen mit geringem Stromverbrauch für die Ortung über Entfernungen von bis zu 70 Metern.

Die Rückseite des Huawei-Ausweises verweist auf die Verwendung von lokalen Funksystemen, die bei der Ortung helfen könnten. Dort ist zu lesen: „Wir verwenden RFID- und Bluetooth-Technologie, um den Zeitpunkt des Durchziehens dieser Huawei-Karte am Eingang des Huawei-Ausstellungsbereichs, Echtzeit-Standortinformationen und Informationen über die Verweildauer der Inhaber dieser Huawei-Karte innerhalb des Huawei-Ausstellungsbereichs zu erfassen. Diese Informationen werden nur zu dem Zweck erfasst und verarbeitet, die allgemeinen Interessen unserer Gäste an unseren Produkten zu analysieren, um unsere Servicequalität zu verbessern. Wir werden solche Informationen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie schützen.“

Light Reading bat Huawei um eine Stellungnahme und erhielt von einem Sprecher die Auskunft, dass „der Huawei-Pass nur am Stand verwendet und beim Verlassen des Standes zurückgegeben wird … Es besteht keine Notwendigkeit, den Standort zu verfolgen.“ Doch die Wahrheit scheint wohl anders auszusehen. Und Huawei hat mal wieder seine schlechte Presse.

Quelle(n):
Light Reading

Mehr zu Huawei:

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert