Unihertz Titan 2: Neue QWERTY-Smartphone erinnert an BlackBerry Passport

Unihertz Titan 2 render
Quelle: Unihertz

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Unihertz bringt frischen Wind auf den Smartphone-Markt. Mit dem Titan 2 setzt der Hersteller auf klassische Elemente wie eine physische Tastatur, kombiniert mit aktueller Technik und Android 15. Über Kickstarter begeistert das Gerät derzeit vor allem BlackBerry-Fans.

Unihertz sichert sich über Crowdfunding eine riesige Fangemeinde. Innerhalb kürzester Zeit überschritt die Finanzierungssumme das ursprüngliche Ziel um das Achtfache – ein klares Signal für den Wunsch nach Alternativen zu flachen Bildschirm-Handys.

Das Titan 2 nutzt ein ungewöhnliches Format: Ein 4,5-Zoll-Panel im 1:1-Verhältnis mit 1440p-Auflösung zielt klar auf Nostalgiker ab. Auf der Rückseite sitzt ein kleiner Zusatzbildschirm, dessen Nutzen allerdings diskutabel bleibt. Das Herzstück ist die dreireihige QWERTY-Tastatur mit Touch-Gesten, Beleuchtung und konfigurierbaren Kurzbefehlen. Damit lassen sich Apps und Funktionen direkt per Tastendruck starten.

Unihertz setzt beim Prozessor auf den MediaTek Dimensity 7300. Der neue Chip verleiht dem Gerät gegenüber dem Vorgänger eine massive Leistungssteigerung – sowohl bei CPU als auch GPU. Mit 12 GB Arbeitsspeicher und satten 512 GB internem Speicher bietet das Titan 2 genügend Reserven für produktives Arbeiten.

Trotz klassischem Design verzichtet das Titan 2 nicht auf moderne Features: Wi-Fi 6, Bluetooth 5.4, NFC, Dual-SIM und sogar ein Infrarotsender gehören zur Ausstattung. Der 5.050 mAh große Akku liefert genug Energie für den Tag, lässt sich mit 33W Ladeleistung zügig wieder aufladen. Eine Kopfhörerbuchse fehlt, dafür gibt’s UKW-Radio.

Die Kameraausstattung überzeugt mit einer 50-MP-Hauptlinse und einem 8-MP-Teleobjektiv mit 3,4-fach-Zoom. Selfies schießt das Gerät mit einer 32-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite – mehr als ausreichend für Videochats und Schnappschüsse.

Der Einstiegspreis für Unterstützer beträgt rund 270 US-Dollar – deutlich günstiger als der geplante Verkaufspreis von 400 Dollar. Die ersten Geräte sollen im Oktober 2025 verschickt werden. Eine passende Ledertasche ist optional verfügbar. Einziges Manko: Längere Android-Updates oder neue KI-Funktionen bleiben wohl aus. Dennoch bleibt das Titan 2 eine spannende Wahl für alle, die echte Tasten vermissen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert