WhatsApp bringt Dokumentenscanner für Android – So funktioniert das neue Feature

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
WhatsApp testet aktuell ein praktisches neues Werkzeug in der Android-Betaversion 2.25.19.21: Eine integrierte Scan-Funktion für Dokumente direkt über die Kamera. Einige Nutzer der Beta-Version können diese Funktion bereits ausprobieren. Ziel ist es, physische Unterlagen schnell und sicher digitalisieren und als PDF versenden zu können – ganz ohne Zusatz-Apps.
Mit dem neuen Tool scannt man Papierdokumente direkt über die Kamera, ohne externe Scanner oder Drittanbieter-Apps zu benötigen. WhatsApp zeigt nach Auswahl der neuen Funktion eine Live-Vorschau und hilft so beim korrekten Ausrichten des Dokuments. Anschließend wird die Datei automatisch in eine lokal gespeicherte PDF umgewandelt.
WhatsApp hat zwei Scan-Optionen integriert:
- Manueller Modus: Wer präzise arbeiten will, löst das Foto selbst aus – ideal bei schwieriger Beleuchtung oder bei Dokumenten mit ungewöhnlichem Format.
- Automatischer Modus: Die App erkennt die Dokumentränder automatisch und startet die Aufnahme selbstständig. Das spart Zeit und eignet sich für unterwegs.
Der gesamte Scanvorgang läuft lokal auf dem Gerät. Nur bei aktiver Weiterleitung wird die Datei über WhatsApp verschickt – selbstverständlich Ende-zu-Ende verschlüsselt. So bleiben Inhalte vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Aktuell erhalten nur einige Beta-Tester Zugriff auf die neue Scan-Funktion. WhatsApp plant jedoch, das Feature in den kommenden Wochen schrittweise an weitere Android-Nutzer auszurollen. Voraussetzung ist die aktuelle Version der WhatsApp Beta aus dem Google Play Store.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!