WhatsApp zeigt jetzt Website-Logos bei Links – Was bringt das?
WhatsApp verteilt über das Google Play Beta Programm ein neues Update (Version 2.25.1.13). Dieses bringt eine interessante Neuerung für geteilte Links: WhatsApp zeigt jetzt das Website-Logo, auch Favicon genannt, direkt in der Nachricht an.
Bereits in einer früheren Beta-Version (2.24.22.19) wurde eine Funktion eingeführt, mit der man über Google Informationen zu geteilten Links suchen konnte. Dadurch soll es einfacher sein, die Echtheit einer URL zu überprüfen, ohne die Seite selbst besuchen zu müssen. Diese Funktion dient dem Schutz vor Phishing und Malware.
Nun geht WhatsApp noch einen Schritt weiter: Mit dem aktuellen Beta-Update wird bei manchen Nutzern neben dem Domainnamen des Links ein kleines Icon angezeigt – das Favicon. Dieses kleine Bild kennst du vielleicht aus deinem Browser, wo es im Tab neben dem Seitentitel erscheint. Es dient als visuelle Erkennungshilfe und ermöglicht es dir, die Quelle eines Links schnell zu identifizieren.
- WhatsApp testet neue Funktion: PIX-Schlüssel direkt im Profil anzeigen
- WhatsApp Status jetzt auch auf Instagram und Facebook teilen: So geht’s!
- WhatsApp Status mit Musik: So teilst du bald deine Lieblingssongs
- WhatsApp mit praktischer Neuerung: Nie wieder ungelesene Nachrichten verpassen
- Bunte Icons für mehr Übersicht: WhatsApp testet neue Chat-Darstellung
Wenn ein Link mit einer Rich-Preview geteilt wird, also einer Vorschau mit Bild und Beschreibung, erscheint nun auch das Favicon direkt in der Nachrichtenblase. So erkennst du auf einen Blick, von welcher Website der Link stammt.
Das Favicon macht die Nachrichten optisch ansprechender und hilft bei der schnellen Orientierung. Es ist jedoch wichtig zu betonen: Das Favicon allein garantiert nicht die Sicherheit oder Echtheit eines Links. Nur weil ein Logo angezeigt wird, bedeutet das nicht, dass die Seite vertrauenswürdig ist oder den erwarteten Inhalt bietet.
Du solltest weiterhin vorsichtig sein, wenn du auf Links klickst, egal ob sie von unbekannten Nummern oder von Kontakten und Gruppen stammen. Überprüfe die URL im Zweifelsfall lieber selbst und achte auf verdächtiges Verhalten oder unerwartete Weiterleitungen. Auch mit dem Favicon solltest du Links immer kritisch prüfen, um dich vor Betrug und Schadsoftware zu schützen.
Die Funktion wird derzeit an Beta-Tester verteilt, die die neueste Beta-Version von WhatsApp für Android aus dem Google Play Store installiert haben. In den kommenden Wochen soll die Funktion für weitere Nutzer freigeschaltet werden.
Quelle(n):
WABetaInfo
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!