Windows-Updates Juni 2025: Neue Features, einfachere Bedienung, mehr Kontrolle

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Microsoft liefert im Juni nicht sicherheitsrelevante Vorschau-Updates für Windows 10 und Windows 11 aus. Mit dabei: smarte Optimierungen, neue Verwaltungsmöglichkeiten für Unternehmen sowie EU-spezifische Änderungen, die Nutzern mehr Freiheit bei der Browserwahl geben.
Das aktuelle Update KB5060829 für die Version 24H2 bringt eine dynamisch anpassbare Taskleiste. Wenn der Platz knapp wird, passen sich die App-Symbole automatisch an – so bleibt alles sichtbar. Besonders bei vielen gleichzeitig geöffneten Anwendungen sorgt das für bessere Übersicht.
Auch der Startbereich der Einstellungen erhält ein Upgrade: Administratoren in Unternehmen können dort jetzt eigene Infoboxen platzieren, die wichtige Informationen oder Schnellzugriffe enthalten. Das vereinfacht die Verwaltung von Arbeitsplätzen erheblich.
Microsoft reagiert auf den Digital Markets Act der EU: In Windows 11 können Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum künftig einfacher einen neuen Standardbrowser festlegen. Wird dieser gewechselt, übernimmt der Browser automatisch alle unterstützten Dateitypen – weniger Klicks, mehr Komfort.
Zudem erscheint der neue Browser direkt in der Taskleiste – auf Wunsch lässt sich diese Funktion deaktivieren. Auch die Standard-App für PDF-Dateien lässt sich künftig mit einem einzigen Klick über unterstützte Browser definieren.
Das Update KB5060826 erweitert auch frühere Windows-11-Versionen. Besonders praktisch: Die neue PC-zu-PC-Migration erleichtert den Umzug auf ein neues Gerät. Nutzer können Daten und Einstellungen direkt übernehmen, ohne manuell alles neu konfigurieren zu müssen.
Beim Teilen von Webinhalten über das Freigabefenster zeigt Windows jetzt eine Vorschau an. So lässt sich vor dem Absenden kontrollieren, ob der richtige Link oder Inhalt gewählt wurde – das reduziert Fehler.
In Unternehmen verbessert Microsoft den Update-Prozess: IT-Abteilungen können nun vorgeben, ob neue Geräte beim ersten Start kritische Systemupdates erhalten sollen. Diese Feinsteuerung bringt zusätzliche Kontrolle und mehr Planungssicherheit bei Rollouts.
Die aktuellen Vorschauupdates zeigen, wie Microsoft Komfort, Datenschutz und IT-Kontrolle in Einklang bringt. Nutzer profitieren von einfacherer Bedienung, während Unternehmen gezielter konfigurieren können. Dank EU-konformer Anpassungen wird auch die Software-Wahl transparenter und fairer gestaltet.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!