Google veröffentlicht neue Runde der Play System Updates für Juni 2025

Google Logo
Quelle: KI-generiert mit Imagen 3 von Google Gemini

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Google hat die nächste Welle seiner monatlichen Play-System-Aktualisierungen ausgerollt. Mit der neuen Veröffentlichung unterstreicht der Technologieriese seinen Fokus auf regelmäßige Optimierungen für Android-Geräte. Wer schneller von den Verbesserungen profitieren möchte, kann Updates manuell anstoßen – auch ohne zu warten.

Standardmäßig landen Play-System-Updates im Hintergrund auf Smartphones und Tablets. Ein Neustart ist erforderlich, um die Änderungen vollständig zu übernehmen. Doch wer nicht auf die automatische Installation warten will, kann in den Einstellungen → Über das Telefon → Android-Version selbst prüfen, ob ein Download bereitsteht. Ein Fingertipp genügt, um den Prozess zu starten.

Statt das gesamte Betriebssystem zu verändern, lassen sich einzelne Komponenten gezielt über den Play Store anpassen. Damit hält Google die Geräte sicher und aktuell – ganz ohne großen Systemumbau.

Die Systemkomponenten, die über Google Play aktualisiert werden, entstanden einst unter dem Codenamen „Project Mainline“. Heute firmieren sie unter dem offiziellen Label „Google Play System Updates“. Seitdem erhalten Nutzer deutlich mehr Einblick in Neuerungen und Verbesserungen – ein klarer Gewinn an Transparenz.

Diese Updates lassen sich übrigens auch abschalten, falls gewünscht. Für Datenschutzbewusste oder Systementhusiasten kann das interessant sein.

Google unterscheidet drei Arten von Aktualisierungen:

  • Play System Updates kümmern sich um Systemfunktionen,
  • Google Play Services betreiben zentrale Dienste wie Standort oder Authentifizierung,
  • Play Store Updates beziehen sich auf App-Management und Store-Funktionen.

Obwohl alle Ebenen zusammenspielen, zielen viele aktuelle Optimierungen direkt auf die Infrastruktur des Play Stores ab. Das sorgt für mehr Stabilität beim App-Download und beim Zahlungsverkehr über Google Wallet.

Die jüngste Update-Runde bringt gezielte Verbesserungen in zahlreichen Bereichen:

  • Stabilitätsupdates für Google Play Dienste
  • Optimierungen der Play Store Infrastruktur
  • Erweiterungen bei Google Wallet Funktionen
  • Verbesserte Entwickler-Schnittstellen (APIs)
  • Sicherheitsanpassungen für Systemkomponenten
  • Effizienzsteigerungen in WebView

Google listet alle Änderungen chronologisch, sodass interessierte Nutzer genau nachvollziehen können, was wann geändert wurde.

Und das ist alles neu mit dem dritten Juni 2025 Update (inklusive erstem Update, neues fett markiert):

Google Play-Dienste, Version 25.24 (23.06.2025)

Kontoverwaltung

  • [Smartphone] Mit diesem Update wird das ausdrucksstarke Design jetzt in Google Konten unterstützt.

Entwicklerdienste

  • [Smartphone] Neue Funktionen für Entwickler von Google- und Drittanbieter-Apps zur Unterstützung von dienstprogrammbezogenen Prozessen in ihren Apps.

Geräteverbindung

  • [Smartphone] Mit dieser neuen Funktion können Sie Ihren Linux TV über Wake on LAN mit Cast aus dem Ruhemodus starten.
  • [Smartphone] Mit dieser Funktion wird die Benutzeroberfläche für die Einstellungen für Dienste für mehrere Geräte aktualisiert.
  • [Smartphone, TV] Neue Funktionen für Entwickler von Google- und Drittanbieter-Apps zur Unterstützung von Geräteverbindungsprozessen in ihren Apps.
  • [Smartphone] Fehlerkorrekturen im Bereich Dienste für Geräteverbindungen.

Systemverwaltung

  • [Auto, PC, Smartphone, TV, Wear] Updates bei den Systemverwaltungsdiensten zur Verbesserung von Verbindungsoptionen.
  • [Auto, Smartphone, TV, Wear] Updates bei den Systemverwaltungsdiensten zur Verbesserung der Aktualisierbarkeit.
  • [Auto, Smartphone, TV, Wear] Änderungen bei den Systemverwaltungsdiensten zur Verbesserung der Stabilität.

Wallet

  • [Smartphone] Die Sicherheitsfunktion „Zusätzliche PIN für PIX“ wurde um eine vierstellige PIN erweitert, um Ihre Pix-Transaktionen in Brasilien zu schützen.
  • [Smartphone] Mit diesem Update wird die Funktion „Per Scan hinzufügen“ in Australien und Japan eingeführt.

Google Play Store, Version 46.8 (23.06.2025)

  • [Smartphone] Neu installierte Apps sind jetzt leichter zu finden.
  • [Smartphone] Auf der Suchergebnisseite von Google Play gibt es jetzt einen neuen Bereich mit sportbezogenen Inhalten, wie z. B. Informationen zu Spielen und entsprechende Streaming-Apps.
  • [Smartphone] Mit diesem Update lassen sich Kurzdramen jetzt im vertikalen Format wiedergeben. So können Sie sich Folgen einfacher auf Ihrem Gerät ansehen.

Android WebView, Version 138 (18.06.2025)

  • Verbesserungen bei Sicherheit und Datenschutz sowie Updates zur Korrektur von Fehlern.
  • Neue Funktionen für Google- und Drittanbieter-App-Entwickler zur Unterstützung von Funktionen für die Anzeige von Webinhalten in ihren Apps.

Wichtig: Einige Funktionen sind möglicherweise experimentell und für bestimmte Nutzer verfügbar.

Google Play-Dienste, Version 25.23 (16.06.2025)

Geräteverbindung

  • [Smartphone] Mit diesem Update werden Umfragen zur Zufriedenheit jetzt in Google Cast unterstützt.

Systemverwaltung

  • [Auto] In die Nutzungsbedingungen wird eine Ein/Aus-Schaltfläche zur Aktivierung bzw. Deaktivierung des Kamerazugriffs für Google Maps aufgenommen.

Dienstprogramme

  • [Smartphone] Durch diese Aktualisierung können jetzt Daten und Fotos noch einfacher auf einem Gerät gesichert werden.

Wallet

  • [Wear] Durch dieses Update wird die Nutzerfreundlichkeit auf Wear OS-Geräten verbessert, wenn Nutzer auf Elemente tippen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu tun haben.
  • [Smartphone, Wear] Google Wallet ist jetzt in weiteren Ländern verfügbar.

Google Play Store, Version 46.7 (16.06.2025)

  • [Smartphone] Durch dieses Update können große Apps ganz einfach über eine mobile Datenverbindung heruntergeladen werden.
  • [Smartphone] Auf der Google Play-Startseite kann jetzt Werbung in einem neuen Rasterformat angezeigt werden.
  • [Smartphone] Mit diesem Update werden überarbeitete Komponenten angezeigt, wenn Sie auf Ihrem Gerät Apps herunterladen und installieren.

Android System Intelligence, Version 29/B.7 (13.06.2025)

  • [Smartphone] Korrekturen an der Benutzeroberfläche und Bereinigung des Codes.

Private Compute Services, Version 29/B.7 (10.06.2025)

  • [Smartphone] Änderungen an der internen Infrastruktur und der Wartung.

Google Play-Dienste, Version 25.21 (02.06.2025)

Entwicklerdienste

  • [Smartphone] Neue Funktionen für Entwickler von Google- und Drittanbieter-Apps zur Unterstützung von Prozessen für die Kontoverwaltung in ihren Apps.

Wallet

  • [Smartphone] Fehlerkorrekturen bei Diensten im Zusammenhang mit Google Wallet.

Google Play Store, Version 46.5 (02.06.2025)

  • [Smartphone] Mit diesem Update werden neu gestaltete Webtoon-Samples eingeführt.
  • [Smartphone] Wir haben unsere Umfragefunktionen aktualisiert, um Nutzerfeedback bei Google Play effektiver verarbeiten zu können.
  • [Smartphone] Ereignis-Infokarten in den Suchergebnissen und auf App-Seiten bieten jetzt eine neue Schaltfläche „Ansehen“, über die Details zum jeweiligen Ereignis aufgerufen werden können.
  • [PC, Smartphone] Wir haben die vorgestellten In-App-Artikel aktualisiert, um die Nutzung allgemein zu verbessern.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert