Android-Turbo: Diese 4 Tipps beschleunigen euer Smartphone spürbar

New Android Logo
Quelle: Google

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Ein langsames Smartphone frisst nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Doch bevor ihr zum Neukauf greift, solltet ihr diese cleveren Tricks ausprobieren – sie bringen euer Android-Gerät wieder auf Touren.

Warum sich die Leistung von Android-Geräten mit der Zeit verschlechtert

Im Laufe der Nutzung kann es passieren, dass das Gerät merklich träge wird. Gründe dafür sind vielfältig: zu viele laufende Apps, ein volles Dateiverzeichnis oder auch überflüssige Systemanimationen. Oft liegt es aber auch an vorinstallierten Programmen, die im Hintergrund Ressourcen beanspruchen – ohne dass ihr sie überhaupt nutzt.

Doch es gibt effektive Maßnahmen, um die Geschwindigkeit wiederherzustellen und das Gerät für den Alltag fit zu machen.

Praxisnahe Tipps: So macht ihr Android wieder schnell

Es muss nicht immer eine komplette Neuinstallation oder ein Geräteswitch sein. Mit diesen vier praktischen Methoden könnt ihr die Performance steigern – ohne großen Aufwand:

1. Animationen ausschalten

Animationen sehen zwar optisch ansprechend aus, belasten aber unnötig den Prozessor. Ihr findet die Option zum Deaktivieren unter „Einstellungen > Eingabehilfen“. Dort könnt ihr alle Effekte abschalten, was das Öffnen und Schließen von Apps deutlich beschleunigt.

2. Bloatware entsorgen

Viele Hersteller installieren standardmäßig Anwendungen, die ihr nie benötigt. Solche vorinstallierten Programme verbrauchen Speicher und laufen manchmal sogar im Hintergrund. Mit Tools wie ABD AppControl könnt ihr solche ungenutzten Apps entfernen – so schafft ihr Platz und entlastet das System.

3. Hintergrundaktualisierung regulieren

Apps wie Wetter-, Nachrichten- oder Mail-Anwendungen aktualisieren sich oft automatisch. Das sorgt für ständige Systembelastung. Über „Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen“ könnt ihr festlegen, welche Dienste wirklich notwendig sind – und welche ihr deaktivieren könnt.

4. Cache regelmäßig leeren

Der Browser, soziale Medien und andere Apps speichern temporäre Daten ab, die sich im Laufe der Zeit stapeln. Der Cache ist zwar nützlich, kann aber irgendwann hinderlich werden. Löscht ihn regelmäßig, um Speicher freizugeben. Allerdings: Einige Funktionen wie Autovervollständigung gehen dabei verloren.

Wann ein neues Gerät Sinn macht

Manchmal reichen alle Optimierungen nicht aus, wenn euer Gerät einfach nicht mehr mit modernen Softwareanforderungen mithalten kann. Vor allem bei Grafik-lastigen Anwendungen oder aktuellen Spielen zeigen ältere Modelle schnell ihre Grenzen. In diesem Fall ist ein Upgrade vielleicht doch die beste Option.

Trotzdem lohnt es sich, vor dem Kauf eines neuen Smartphones zunächst alle vorhandenen Möglichkeiten auszuschöpfen. Die meisten Android-Nutzer stellen überrascht fest, wie viel Tempo noch in ihrem Gerät steckt – wenn man weiß, wo man ansetzen muss.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert