Chrome blockiert? Microsofts Familienfilter sorgt für unerwarteten Ärger

Google Chrome Logo
Quelle: Google

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Seit Anfang Juni melden Nutzer von Windows ein rätselhaftes Problem: Googles Chrome-Browser startet plötzlich nicht mehr oder schließt sich direkt nach dem Öffnen. Die Ursache liegt in einem unerwarteten Ort – dem Family Safety-Tool von Microsoft.

Viele Familien nutzen dieses Feature, um Kinder vor problematischen Inhalten zu schützen. Doch nun sorgt genau diese Schutzfunktion für massive Einschränkungen im Alltag: Chrome wird stillschweigend blockiert, während andere Browser wie Firefox oder Opera problemlos funktionieren.

Laut ersten Untersuchungen reicht ein simpler Trick, um das Problem zu umgehen – man muss lediglich den Namen der ausführbaren Datei ändern. Wer tiefer in den Einstellungen sucht, kann alternativ auch die Webseitenfilterung deaktivieren. Doch das öffnet Tür und Tor für alle Inhalte, was vor allem bei Kindern problematisch sein kann.

Offiziell hat Microsoft bislang nicht erklärt, wann eine Lösung zu erwarten ist. Die Störung besteht bereits seit über zwei Wochen. Betroffene Eltern, Schulen und Bildungseinrichtungen stehen vor einer unangenehmen Wahl: Sicherheit oder funktionierender Zugriff auf den beliebtesten Browser der Welt.

Brisant ist: Microsoft hat in der Vergangenheit mehrfach versucht, Nutzer subtil in Richtung seines hauseigenen Edge-Browsers zu lenken. Ob dieser Fehler also wirklich zufällig auftritt, bleibt Spekulation – doch die Zweifel mehren sich.

Quelle(n):
The Verge


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert