DeathRing: Malware verbreitet sich auf Android-Smartphones
Derzeit macht ein neuer Schädling auf Android Smartphones die Runde. Dieser hört auf den Namen DeathRing. Das fiese an dieser Malware ist, dass sie bereits auf den betroffenen Smartphones vorinstalliert ist. Und zweitens wird DeathRing auch teilweise nicht von Antiviren-Apps erkannt. Doch bevor jetzt Panik aufkommt, nur eine handvoll Geräte scheint derzeit betroffen.
Der Mobile-Security-Spezialist Lookout berichtet nun von einer neuen fiesen Malware. DeathRing tarnt sich zunächst als Klingelton-App. Doch dank der App werden im Hintergrund unbemerkt SMS- und WAP-Inhalte heruntergeladen. Auch das Stehlen von persönlichen Daten ist mit DeathRing möglich, genauso können Inhalte manipuliert und andere Schadprogramme herunter geladen werden. Aktiviert wird DeathRing allerdings erst dann, wenn das Gerät mindestens fünfmal herunter- und wieder hochgefahren wird oder wenn das Gerät fünfzigmal entsperrt wird.
Betroffene DeathRing Smartphones
Doch wer jetzt Panik bekommt, dem sei gesagt, nur ein handvoll Geräte ist von DeathRing betroffen. Und dabei handelt es sich um unbekannte Geräte aus China oder anderen Ländern, von denen man sowieso die Finger lassen sollte: Counterfeit Samsung GS4/Note II, diverse TECNO-Geräte, Gionee Gpad G1, Gionee GN708W, Gionee GN800, Polytron Rocket S2350, Hi-Tech Amaze Tab, Karbonn TA-FONE A34/A37, Jiayu G4S – Galaxy S4 Clone, Haier H7 und i9502+ Samsung Clone.
Wenn ihr also keines der Geräte besitzt, könnt ihr also beruhigt sein. Laut Lookout ist es auch nicht möglich, DeathRing zu entfernen. Man sieh also wieder, dass solche Billig-Geräte nicht nur mit billiger Technik vollgestopft sind, sondern auch mit Malware.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!