Galaxy S25 beim Laden explodiert: Droht neues Samsung-Akku-Desaster?

Samsung Galaxy S25-Reihe
Quelle: Samsung

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Ein besorgniserregender Vorfall erschüttert die Technikwelt: Berichten zufolge ist ein Samsung Galaxy S25+ während des Ladevorgangs in Flammen aufgegangen. Erste Bilder des stark beschädigten Geräts verbreiten sich schnell in den sozialen Medien und lenken die Aufmerksamkeit erneut auf die Akkusicherheit bei Smartphones.

Fotos, die auf der Plattform X geteilt wurden, zeigen ein Galaxy S25 Plus, das offensichtlich einem Batteriebrand zum Opfer fiel. Es wird vermutet, dass der Akku überhitzt und anschließend explodiert ist, wobei deutliche Schmorstellen am Gehäuse sichtbar sind. Das Gerät präsentiert sich in einem stark deformierten Zustand, und die intensive Hitze hat anscheinend sogar den Mittelrahmen zum Schmelzen gebracht.

Seit den weitreichenden Akkuproblemen des Galaxy Note 7 hat Samsung seine Sicherheitsprüfungen für Batterien erheblich verschärft. Dieser aktuelle Vorfall wirft jedoch die Frage auf, ob trotz dieser Maßnahmen einzelne Geräte weiterhin Sicherheitsmängel aufweisen können. Ob es sich hierbei um einen Einzelfall handelt oder ein umfassenderes Problem vorliegt, ist derzeit noch ungewiss.

Fachleute weisen darauf hin, dass solche Brände oft durch defekte Akkus oder die Verwendung von nicht zertifiziertem Zubehör ausgelöst werden. Es besteht die Möglichkeit, dass das betroffene Galaxy S25+ mit einem Ladegerät eines Drittanbieters verwendet wurde. Obwohl moderne Galaxy-Smartphones, wie das S25 Plus, über eingebaute Schutzmechanismen wie die automatische Ladeabschaltung verfügen, kann bereits ein geringfügiger Fehler gravierende Folgen haben.

Der Akku des Galaxy S25+ verfügt über eine Kapazität von 4.900 mAh und unterstützt 45-Watt-Schnellladen – eine etablierte Technologie. Um potenzielle Risiken zu minimieren, wird Nutzern dringend empfohlen, ausschließlich originales Samsung-Zubehör für das Laden zu verwenden und eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden. Eine regelmäßige Überprüfung des Ladeverhaltens kann ebenfalls dazu beitragen, frühzeitig auf mögliche Probleme hinzuweisen.

Quelle(n):
X/Twitter @ya_sking12767 (inzwischen offline)


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert