Google Fuchsia: Das geheime Betriebssystem-Experiment – Aus und vorbei?

Google Fuchsia OS Logo
Quelle: Google

Erinnerst Du dich an Fuchsia, Googles mysteriöses Betriebssystem? Einst wurde es als revolutionäre Alternative zu Android und ChromeOS gehandelt. Jahrelang rankten sich Spekulationen um das Projekt. Doch jetzt sieht es so aus, als würde Fuchsia in der Versenkung verschwinden. Aktuelle Entwicklungen lassen vermuten, dass es nie wirklich groß rauskommen wird.

Google arbeitete jahrelang im Stillen an Fuchsia. Dieses modulare Betriebssystem sollte ursprünglich Android und ChromeOS ersetzen. Tech-Fans hofften, dass es irgendwann die verschiedenen Google-Welten zusammenführen könnte. Aber jetzt ist ziemlich klar: Android wird ChromeOS verdrängen, und Fuchsia spielt dabei keine Rolle mehr.

Bisher fand Fuchsia ausschließlich auf Google Smart Displays Verwendung. Aber selbst dort war der Einsatz so gering, dass viele Nutzer es gar nicht mitbekommen haben. Die Verwendung auf diesen Geräten wirkte eher wie ein Testlauf und nicht wie eine ernsthafte Expansion. Und jetzt ist sogar dieser kleine Anwendungsbereich in Gefahr.

Google hat kürzlich angekündigt, dass zukünftig Google TV das Betriebssystem für Smart Displays sein soll. Damit ist es offiziell: Fuchsia hat auf diesen Geräten keine Zukunft mehr. Schon die Vorstellung des Pixel Tablets, das Smart Display-Funktionen mit Android bietet, hatte angedeutet, dass Fuchsia wohl keine bedeutende Rolle spielen wird.

Ein weiteres potenzielles Einsatzgebiet für Fuchsia wären die nächsten Generationen von Smart Glasses gewesen. Aber auch hier wurde es von Android verdrängt. Google hat die Entwicklung von Android XR angekündigt, einer speziellen Android-Version für Augmented Reality (AR).

Obwohl Fuchsia als eigenständiges Betriebssystem scheitert, ist es nicht ganz umsonst entwickelt worden. Viele innovative Ideen und Konzepte aus Fuchsia sind in andere Google-Plattformen eingeflossen:

  • Die modulare Architektur von Fuchsia war der Grundstein für die heutige Modularität von Android.
  • Die Benutzeroberfläche von Fuchsia hat die Angleichung von Android und ChromeOS inspiriert.
  • Der Testlauf auf Smart Displays war eine Blaupause für die geplante Integration von Android in ChromeOS.

Auch wenn das Projekt Fuchsia offiziell noch existiert, ist klar: Als eigenständiges Produkt wird es wohl nie erscheinen. Stattdessen war es eine Experimentierplattform. Die daraus gewonnenen Technologien flossen in bestehende Google-Produkte ein. Damit hat Fuchsia seine Mission im Verborgenen erfüllt. Aber der Traum von einem völlig neuen Google-Betriebssystem ist damit wohl endgültig ausgeträumt.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert