Neuer Nothing Phone (3) Teaser: Neues Design, klare Kante – aber ohne Glyph Interface

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Das Nothing Phone (3) rückt näher – und bringt mehr als nur optische Veränderungen. Die britische Tech-Marke Nothing hat bereits einige Details zum kommenden Smartphone veröffentlicht. Dabei wird klar: Der Hersteller wagt den Bruch mit bisherigen Designtraditionen – allen voran durch den Verzicht auf das bekannte Glyph Interface.
Statt auffälliger LED-Animationen setzt Nothing beim Phone (3) auf ein reduziertes Design. Erste Teaser zeigen eine neu gestaltete Rückseite mit präzisen Linien und technischer Klarheit. Das transparente Finish früherer Modelle scheint einem matteren Look zu weichen. Auch die bislang sichtbaren Schrauben verschwinden – oder werden clever ins Design integriert.
Laut Nothing wurde das Phone (3) mit „ultrapräziser Technik“ gefertigt. Das deutet auf mehr als nur kosmetische Veränderungen hin. Die Marke hört offenbar auf Feedback der Community. Viele Nutzer betrachteten das Glyph Interface als unnötiges Feature – laut Aussagen im Netz oft ungenutzt. Ein Verzicht könnte also bewusst gewählt sein, um sich stärker auf innere Werte wie Performance und Nutzererlebnis zu konzentrieren.
Gerüchten zufolge ersetzt ein Dot-Matrix-Beleuchtungssystem die Glyph-Oberfläche. Sichtbar war es in den neuesten Bildern jedoch nicht. Ob dieses neue Konzept überzeugt, bleibt abzuwarten. Die meisten potenziellen Käufer wünschen sich vor allem ein leistungsstarkes Gerät mit sauberer Software. Design-Extras kommen da oft nur an zweiter Stelle.
Das Nothing Phone (3) soll am 1. Juli 2025 offiziell vorgestellt werden. Der Preis liegt voraussichtlich bei rund 900 Euro. Technische Details sind derzeit noch rar. Doch die Richtung ist klar: minimalistisches Design, Fokus auf Nutzerfeedback und vermutlich solide Technik – ohne überflüssige Spielereien.
Quelle(n):
X/Twitter @nothing
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Mich interessiert vor allem ein Handy, das keine 900€ kostet.
Das Glyph Interface und die transparente Rückseite fand ich chic – wäre beim nächsten Handykauf in Frage gekommen.
Aber nicht zu hohen Preise und wenn sich dann nur 3-4 Updates einfinden statt der 5-7 Jahre, die andere Hersteller je nach Preisklasse (endlich) bieten. Selbst wenn ich die Geräte selbst nicht so lange nutze, bedeuten lanf Updates auch längere Nutzbarkeit generell.
Es gibt ein offizielles Video von nothing auf YouTube, in dem das neue „dot matrix Logo“ zu sehen ist, welches sich zu denselben tönen bewegt, wir zuvor die Glyph Rückseite.
Also ja, es deutet alles darauf hin, dass sie sich bei Asus das dot matrix display abgeholt haben.