OnePlus Buds Z2 Testbericht

OnePlus Buds Z2
Quelle: OnePlus

OnePlus hatte im Dezember noch was Neues in Petto – die OnePlus Buds Z2. Das neueste Paar True Wireless Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung von 40 dB, dynamische 11-mm-Treiber und drei Mikrofone in jedem Ohrhörer, die für eine außergewöhnliche Gesprächsqualität sorgen. Doch lohnt sich der Kauf? Zeit, es herauszufinden.

Die OnePlus Buds Z2 wurden mir freundlicherweise in der Farbe Obsidian Black zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Dies hat allerdings keine Auswirkungen auf meinen Testbericht.

OnePlus Buds Z2
Quelle: Schmidtis Blog

Lieferumfang

Die Kopfhörer kommen in der bekannten roten OnePlus-Verpackung. Darin befinden sich die OnePlus Buds Z2, dass passende schwarze Ladecase, dazu noch ein rotes USB Typ C-Ladekabel, 2 Paar Wechselohrpassstücke und ein wenig Zettelkram. Das war es auch schon.

OnePlus Buds Z2
Quelle: Schmidtis Blog

Technische Daten

  • 11mm dynamische Treiber
  • 40dB aktive Geräuschunterdrückung
  • Transparent-Modus
  • IP55 (Ohrstöpsel) / IPX4 (Ladekoffer)
  • Dreifaches Mikrofon-Array
  • USB-C-Ladung
  • Bluetooth 5.2
  • 38 Stunden Akkulaufzeit mit Flash Charge (5 Stunden in 10 Minuten)
  • Größe: 33 x 22,4 x 21,8 mm (Earbud), 73,15 x 36,8 x 29,1 mm (Gehäuse)
  • Gewicht: 4,5 g (Earbud), 40,5 g (Gehäuse)
  • Obsidian Black, Pearl White
  • Earbud: 40 mAh Lithium-Ionen (per Earbud)
  • Ladecase: 520 mAh Lithium-Ionen

Vorneweg, ich bin echt kein Spezialist, wenn es um Kopfhörer geht. Da kann ich leider nur mit Amateurwissen glänzen und dies dürfte wohl auch für die meisten Käufer gelten. Daher ist der Test nicht hochwissenschaftlich sondern beruht auf meinen laienhaften Erkenntnissen.

OnePlus Buds Z2
Quelle: Schmidtis Blog

Design

Die OnePlus Buds Z2 haben mehr oder weniger das gleiche Design wie die OnePlus Buds Z aus dem Vorjahr. Sie haben die gleichen Gel-Tipps, die gleiche kreisförmige berührungsempfindliche Oberfläche für Gestensteuerung und das gleiche kurze Stiel-Design. Sie sind genauso bequem und können auch über längere Zeiträume in den Ohren sitzen, ohne dass man sich unwohl fühlt.

Das Gehäuse selbst ist klein und unscheinbar, genau wie bei den originalen OnePlus Buds Z. Es ist eine kleine pillenförmige Kunststoffschale, die sich billig anfühlt, aber auch leicht und bequem in der Hand liegt.

OnePlus Buds Z2
Quelle: Schmidtis Blog

Funktionen

Es gibt kein kabelloses Aufladen, aber eine Schnellladefunktion, und die Kopplungstaste befindet sich auf der Rückseite der Ohrhörer, unterhalb des Scharniers. Sobald der Pairing-Modus aktiviert ist, leuchtet die Frontleuchte weiß auf. Der Pairing-Modus kann nur aktiviert werden, wenn sich beide Ohrhörer in der Hülle befinden.

Was die Gesten anbelangt, so pausiert ein einfaches Antippen die Musikwiedergabe, ein zweimaliges Antippen springt zum nächsten Titel und ein dreimaliges Antippen springt zum vorherigen Titel. Wenn man die Taste eine Sekunde lang gedrückt hält, wechselt man zwischen ANC und Transparenzmodus, und wenn man die Taste drei Sekunden lang gedrückt hält, wechselt Sie zwischen den beiden zuletzt gekoppelten Geräten. Es gibt keine Geste zur Steuerung der Lautstärke.

OnePlus Buds Z2
Quelle: Schmidtis Blog

Diese Kopfhörer unterstützen Google Fast Pair, dabei handelt es sich um ein proprietäres System, das zu den Google Play Services gehört und daher auf so gut wie jedem Android-Smartphone vorhanden ist. Es nutzt Bluetooth Low Energy, um in der Nähe befindliches Bluetooth-Zubehör zu erkennen, das gekoppelt werden möchte, und zeigt ein Foto des Zubehörs und eine Verbindungstaste an, wenn es in der Nähe Ihres Android-Smartphones entdeckt wird.

Die OnePlus Buds Z2 Ohrhörer sind IP55-zertifiziert für Staub- und Wasserbeständigkeit. Das bedeutet, dass man sich keine Sorgen machen muss, dass Ihre Ohrhörer durch Schweiß oder Regen beschädigt werden.

Klangqualität

In den OnePlus Buds Z2 sind die gleichen 11 mm Treiber wie in den OnePlus Buds Pro verbaut. Sollte eigentlich für Qualität sprechen. Sie unterstützen auch Dolby Atmos und der Klang ist druckvoll und lebendig, es gibt tiefe Bässe und klare Mitten und Höhen.

In der HeyMelody App könnt ihr auch drei verschiedene Soundmodi einstellen, Cinematic Movie, Immersive Music und Mobile Gaming. Ferner könnt ihr die aktive Geräuschunterdrückung anpassen, entweder „Schwach“ (+/- 25 dB) oder „Extrem“ (+/- 40 dB).

Wer kein ANC will, der kann den Transparenz-Modus wählen, dort hört man dann auch noch ein paar Umgebungsgeräusche. Wenn man in der Stadt ist, an Ampeln und stark befahrenen usw. vorbeikommt oder in in der Bahn die Ansagen nicht verpassen will, vielleicht auch keine schlechte Wahl.

Alles in allem ist der Sound nicht besonders schlecht, aber auch auch nicht besonders gut. Man bekommt das, was man für den Preis erwarten kann.

HeyMelody
HeyMelody
Entwickler: HeyTap
Preis: Kostenlos
OnePlus Buds Z2
Quelle: Schmidtis Blog

Akkulaufzeit

Ich hatte keine Probleme mit der Akkulaufzeit der OnePlus Buds Z2, und sie lassen sich auch in der Tasche schnell genug wieder aufladen. Aus Erfahrung nach kann man mit eingeschalteter ANC-Funktion etwa vier bis fünf Stunden spielen und mit ausgeschalteter ANC-Funktion bis zu sieben Stunden. Und das dürfte locker ausreichen.

Die gleichen Werte gibt auch OnePlus an, da wird also nicht geschummelt. Erfreulich. Mit Case und eingeschalteter ANC-Funktion kommt man so auf bis zu 27 Stunden Akkulauzeit, mit ausgeschalteter ANC-Funktion und dem Case sogar auf 38 Stunden.

Fazit

Die OnePlus Buds Z2 sind modische Kopfhörer im bekannten Design. Auch beim Klang gibt man sich keine Blöße, für Kopfhörer dieser Preisklasse geht das vollkommen in Ordnung. Was aber ein wenig stört ist der Preis. Mit EUR 99,00 sind sie gefühlt ein wenig zu teuer, gerade, wenn man die OnePlus Buds Pro für nur ein paar mehr Euro kaufen kann.

Für den Alltag der allermeisten User sind diese Kopfhörer mehr als ausreichend. Daher kann man beim Kauf aber dennoch nichts falsch machen.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert