Pixel-Alarm: 80% Akku-Ladelimit außer Kontrolle – Droht jetzt der Batterie-GAU?

Google Pixel 9-Reihe
Quelle: Google

Pixel-Nutzer aufgepasst! Wer sein Pixel-Smartphone schonen und die Lebensdauer des Akkus verlängern wollte, hat bisher auf Googles praktische 80-Prozent-Ladebegrenzung gesetzt. Doch jetzt gibt es alarmiende Berichte: Das beliebte Feature scheint nicht mehr zu funktionieren!

Seit einigen Tagen häufen sich die Meldungen von Pixel-Usern in sozialen Medien und Foren, dass das 80-Prozent-Limit ignoriert wird und der Akku trotzdem auf volle 100 Prozent geladen wird. Und das, obwohl das Feature in den Einstellungen weiterhin aktiviert ist. Auch mehrfache Ladezyklen bringen keine Änderung, wie Nutzer berichten.

Ein User klagt beispielsweise: „Ich habe jetzt dreimal nachgeladen, ging immer auf 100%.“ Der Fehler scheint bestätigt und betrifft offenbar eine breitere Nutzerbasis. Und auch ich kann das bestätigen, auch bei mir wird der Akku nicht mehr nur bis 80 % geladen, sondern immer auf volle 100 5!

Bug betrifft verschiedene Android Versionen – auch Android 16 Beta!

Besonders kuriös: Der Lade-Bug tritt nicht nur bei Nutzern von Android 15 QPR3 (dem aktuellen März 2025 Update) auf, sondern auch bei einigen Pixel-Besitzern mit der noch neueren Android 16 Beta 2. Das deutet darauf hin, dass es sich um ein tieferliegendes Problem handeln könnte, das verschiedene Android-Versionen betrifft.

Für Pixel-Nutzer, die Wert auf Akkuschonung und Langlebigkeit legen, sind das natürlich beunruhigende Nachrichten. Das ständige Aufladen auf 100 Prozent kann den Akku auf Dauer stärker belasten und die Lebenszeit verkürzen. Es bleibt zu hoffen, dass Google das Problem schnell erkennt und behebt und ein Update mit einer Fehlerkorrektur veröffentlicht. Bis dahin heißt es für Pixel-Nutzer wohl oder übel: Augen auf beim Laden und Akku-Stand im Blick behalten!

Quelle(n):
Android Hilfe

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

2 Kommentare

  1. Dies ist kein Bug sondern so gewollt, wegen der Rekalibrierung.
    Wichtig ist, dass das Handy hier bis 100% lädt. Allerdings darf man das Handy nicht vom Stecker nehmen, sobald es „100%“ anzeigt, da dies der „falsche“ Wert der alten Kalibrierung ist! Man muss zwingend warten, bis dort steht „100% – Vollständig geladen“ – erst DANN ist der Akku wirklich voll und mit der Kalibrierung fertig. Beim nächsten Mal lädt es dann wieder nur bis 80%. Wenn Man das Smartphone nicht bis zum „Vollständig geladen“ am Stecker lässt, sondern immer gleich abzieht bei „100%“ oder vorher, wird das Handy jedes mal eine neue Kalibrierung versuchen und die 80%-Grenze immer ignorieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert