Samsung Galaxy S26: Zwei-Prozessor-Strategie kehrt zurück – Exynos 2600 im Einsatz

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Wenn Du auf das Samsung Galaxy S26 wartest, solltest Du wissen: Samsung plant offenbar erneut eine Chip-Aufteilung. Je nach Region wird das kommende Flaggschiff mit dem neuen Exynos 2600 oder dem Snapdragon 8 Gen 3 Elite ausgestattet.
Der Exynos-Chip wird voraussichtlich in vielen internationalen Märkten zum Einsatz kommen – etwa in Europa, Afrika, im Nahen Osten und großen Teilen Asiens. Dagegen bekommst Du in Nordamerika, Japan, China und Südkorea weiterhin nur die Snapdragon-Variante. Das Galaxy S26 Ultra soll dabei weltweit exklusiv mit Snapdragon-Prozessor erscheinen.
Laut aktuellen Berichten wird der Exynos 2600 im fortschrittlichen 2-nm-Verfahren gefertigt. Samsung will damit die Eigenentwicklung im Chipbereich wieder stärken. Schon beim Galaxy S25 gab es hohe Kosten durch die alleinige Nutzung von Snapdragon. Jetzt versucht Samsung, mit einer neuen Verteilung den Spagat zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit zu meistern.
Die Chipstrategie folgt einem klaren Plan: Samsung testet die Exynos-Modelle in weniger sensiblen Märkten, um den eigenen Chip weiter zu verbessern. Sobald die Produktionsausbeute stimmt, könnten Exynos-Prozessoren wieder eine größere Rolle spielen – auch in High-End-Geräten.
Für Dich bedeutet das: Je nach Wohnort bekommst Du beim Galaxy S26 einen anderen Chip – die Leistung bleibt aber in beiden Fällen auf Top-Niveau.
Quelle(n):
Sammy Fans
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Also mit B-Ware lasse ich mich nicht abspeisen. Wenn es kein Interessantes Gerät mit Qualcomm-CPU gibt, schau ich nach einem anderen Hersteller.
Ändert sich natürlich, falls der Exynos irgendwann man wettbewerbsfähig sein sollte… danach schaut es aber wohl eher nicht aus in absehbarer Zeit.