Smart #1: Der vollelektrische Kompakt-SUV für große Sprünge

Smart #1
Quelle: Smart

Die Berliner Weltpremiere des Hashtag One liegt bereits ein Jahr zurück und während der kurzen Vorbestellphase waren die Autos für den deutschen Markt schnell „ausverkauft“. Die große Nachfrage hat den Hersteller offenbar auf kaltem Fuß erwischt. Doch was steckt wirklich in dem Neuen aus dem Hause Smart? Was macht ihn besonders? Hält der Elektrowagen tatsächlich, was er verspricht?

Deutsch-chinesisches Joint Venture

Nach der Neuausrichtung von Smart zur reinen Elektromobilität, folgt nun mit dem Hashtag One der Schritt in größere Dimensionen mit mehr Platz, stärkerer Leistung und größerer Reichweite. Um das zu erreichen, haben sich die Mercedes-Benz und die chinesische Geely Holding zum Joint Venture mit je einer 50:50-Beteiligung an Smart zusammengeschlossen. Mercedes besorgt das Design und Geely liefert die Technologie.

Kompakt-SUV und Connected Car

Der #1 ist ein Kompakt-SUV für den urbanen Verkehr. Je nach Modell hat er eine Länge von 4,27 Meter respektive 4,3 Meter. Ohne Rückspiegel ist er 1,822 Meter breit und 1,636 Meter hoch. Der Radabstand beträgt bei allen Modellen 2,75 Meter. Bestückt sind die Elektroautos mit 19-Zoll-Felgen für Reifen der Größe 235/45 R19. Es gibt fünf Sitzplätze. Im Leergewicht bringt ein Fahrzeug je nach Ausführung zwischen 1788 und 1900 Kilogramm auf die Waage. Die maximale Zuladung beträgt 425 Kilogramm. Abhängig vom jeweiligen Modell, hat der Kofferraum ein Fassungsvermögen von 323 beziehungsweise 333 Litern.

Ganz im Trend eines connected Cars liegen die integrierte Elektronik und ihrer Nutzung. Das Smartphone dient als Autoschlüssel und kann für alle erdenklichen Funktionen mit dem #1 verbunden werden. Das Internet der Dinge wird im neuen Smart Realität für individuelle Konfigurationen von Features oder fürs Infotainment. Alles ist smart: Parkassisstenz, Rundumkamera, Touchscreens an Stelle von Knöpfen und vieles mehr. Dank künstlicher Intelligenz auch die Kommunikation auf Sprachebene.

Smart #1
Quelle: Smart

Die vier Einführungsmodelle des #1

Verkauft wird der smart #1 online und in den Autohäusern von Smart und Mercedes-Benz. Von den vier Einführungsmodellen sind nur noch der #1 Pro+, der Premium und der Brabus zu kaufen. Die auf 1.000 Stück limitierte Launch Edition ist in Deutschland und in der Schweiz längst ausverkauft. In Österreich sind noch Exemplare vorbestellbar. Der Pro+ ist mit EUR 42.490 das günstigste Einsteigermodell. Der Premium hat einen Grundpreis von EUR 44.990 und der Brabus EUR 48.990.

Bestückt sind die Modelle mit einer 66-kWh-Akku-Batterie. Der Brabus hat eine Reichweite von 400 Kilometern. Die Anderen erreichen bis zu 440 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 180 km/h gedeckelt. Die Beschleunigungswerte können sich sehen lassen. Die Akkuladezeit liegt beim Schnelllader mit 150 kW unter 30 Minuten für eine 80-prozentige Ladung. Am Wechselstromnetz mit 22 kW lädt die Batterie innert drei Stunden zu 80 Prozent auf. Smart ist fürs Aufladen eine Kooperation mit Digital Charging Solutions (DCS) eingegangen. Die Ladepunkte werden sukzessive ausgebaut. Für Zuhause gibt’s AC-Wallboxen von ABB E-Mobility.

Smart #1
Quelle: Smart

Weitere Modelle folgen

Demnächst kommen weitere Smart #1 auf den Markt: Pure, Pure+, Pro und Pulse. Über deren Ausstattung ist noch wenig bekannt. Der Pulse ist eine zweimotorige Allradversion mit einer 315 kW (428 PS) Antriebskonfiguration wie beim Brabus. Auch die Reichweite entspricht dem Brabus, jedoch nicht die Beschleunigung und übrige Ausstattung. Pure und Pro werden vermutlich mit einer kleineren Batterie ausgerüstet. Deren Kapazität liegt bei 49 kWh. Dadurch werden die zwei Elektrofahrzeuge günstiger. Die Reichweite ist auf 330 Kilometer heruntergesetzt.

Der Hashtag One steht wie viele andere vollelektrische Autos für die digitalisierte Zukunft des Autofahrens. Smart hat bereits angedeutet, dass weitere Reihen des Hashtags folgen werden. #2, #3, #4 und so weiter. Worauf sich manch ein E-Mobility-Fan schon heftig freut.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert