So kannst du das GPS bei deinem Android-Smartphone kalibrieren

Xiaomi Mi Note 10
Quelle: Schmidtis Blog

Das GPS ist für viele von uns unverzichtbar auf dem Smartphone, da es uns den Weg weisen soll in den vielen Navigations-Apps. Doch manchmal kann es passieren, dass die GPS-Position nicht stimmt oder das Gerät nicht genau genug ist. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dein Android-Smartphone kalibrieren kannst, um sicherzustellen, dass dein GPS immer auf Kurs ist.

Die Kalibrierung des GPS auf einem Android-Smartphone ist einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden:

  1. Öffne die „Einstellungen“ auf deinem Android-Smartphone.
  2. Suche nach „Standort“ oder „Standortdiensten“ und tippe darauf.
  3. Deaktiviere den Schalter für GPS, warte einige Sekunden und aktiviere ihn wieder.
  4. Schalte das Smartphone aus und wieder ein.

Damit könntest du schon das GPS auf deinem Android-Smartphone verbessert haben. Wenn nicht, dann gibt es nachfolgend weitere Tipps zur Kalibrierung.

GPS auf Kurs bringen: So kalibrierst du dein Android-Smartphone!

Wenn dein GPS nicht mehr richtig funktioniert oder ungenau ist, kann es helfen, es neu zu kalibrieren. So geht’s:

  1. Öffne die Google Maps App auf deinem Smartphone.
  2. Tippe auf den blauen Punkt, der deine Position anzeigt.
  3. Wähle „Kalibireren“ aus.
  4. Dann Maps erlauben, Bilder und Videos aufzunehmen
  5. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das GPS zu kalibrieren.

Wenn das GPS-Signal immer noch ungenau ist, kannst du versuchen, den Standort-Modus auf „Hohe Genauigkeit“ zu ändern, indem du in den Standort-Einstellungen den Modus „GPS, WLAN und Mobilfunknetze“ auswählst.

Es gibt aber auch spezielle GPS-Kalibrierungs-App im Google Play Store, die du herunterladen kannst, um das GPS-Signal weiter zu verbessern. Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Apps zur Auswahl, die verschiedene Tools und Funktionen zur Verbesserung des GPS-Signals bieten.

Nie wieder verirren: Mit diesen Tipps ist dein GPS immer top!

Damit dein GPS immer top ist und du dich nie wieder verirrst, habe ich hier noch einige Tipps für dich:

  • Vermeide Gebäude oder andere Hindernisse, die das GPS-Signal schwächen können.
  • Update die Software deines Smartphones regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle GPS-Funktionen richtig funktionieren.
  • Deaktiviere nicht benötigte Apps, die das GPS-Signal stören können.
  • Nutze das GPS nur, wenn du es wirklich benötigst, um den Akku zu schonen.
  • Schalte das GPS aus, wenn du es nicht benötigst.

Mit diesen Tipps und der richtigen Kalibrierung deines GPS auf deinem Android-Smartphone kannst dich darauf verlassen, dass du dein Ziel erreichst.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

2 Kommentare

  1. Danke für die Tips, aber …
    „Scrolle nach unten und tippe auf „Maps-Präferenzen“
    gibt es in meinem Google Maps-App nicht.
    Habe alle Einstellungen und Punkte abgesucht, aber da is nix ala „Maps-Präferenzen“.

    Schon seltsam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert