Xiaomi HyperOS 3: Release im Oktober mit neuen UI-Tweaks und iOS-inspirierten Designs

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Xiaomi treibt die Entwicklung von HyperOS 3 mit Hochdruck voran. Die Einführung soll im Oktober 2025 stattfinden – voraussichtlich zusammen mit dem neuen Xiaomi 16. Das Update basiert auf Android 16 und bringt zwar keine radikalen Veränderungen, dafür aber viele feine Verbesserungen.
Wie gewohnt dürfte Xiaomi die neue HyperOS-Version parallel zum nächsten Topmodell vorstellen. Für Oktober ist nicht nur das Xiaomi 16 geplant, sondern auch der Rollout von HyperOS 3 – beginnend wie üblich in China.
Viele Xiaomi-Fans fragen sich: Wird mein Gerät unterstützt? Die Antwort lautet in den meisten Fällen ja – sofern das Smartphone in den letzten zwei Jahren erschienen ist oder unter Xiaomis vierjähriger Android-Update-Garantie fällt. Dazu zählen auch viele Modelle von POCO und Redmi. Insgesamt sollen über 90 verschiedene Smartphones die neue Version erhalten.
Was bringt HyperOS 3?
Xiaomi legt diesmal Wert auf Feinschliff statt Funktionsrevolution. Statt riesiger Neuerungen verspricht HyperOS 3 flüssigere Animationen, mehr Stabilität und ein sichereres System. Auch die Nutzeroberfläche wird überarbeitet – mit einigen interessanten Änderungen:
- Stärkere Signal- und WLAN-Symbole: Die filigranen Balken weichen klareren Icons, die besser lesbar sind.
- Neues Batteriesymbol: Statt transparentem Design setzt Xiaomi künftig auf eine blickdichte Darstellung des Akkus.
- iOS-inspirierter Look: Die Oberfläche erhält ein modernes „Glass UI“ mit glänzenden App-Symbolen und mehr Raum für Widgets. Die Suchleiste wird vom Homescreen verschwinden, um Platz zu schaffen.
Die optischen Anpassungen erinnern stark an Apples iOS 17, was der Benutzerfreundlichkeit jedoch zugutekommt. Fans der Marke dürfen sich auf ein klareres, aufgeräumtes Design freuen.
Neben Design-Updates bringt HyperOS 3 auch erweiterte Sicherheitsmaßnahmen. Xiaomi kündigt erneut bis zu fünf Jahre Sicherheitsupdates für viele Geräte an. Das Unternehmen will damit die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit seiner Software unterstreichen.
Ein konkreter Zeitplan für den Rollout steht zwar noch aus, doch mit einer Ankündigung im Oktober ist fest zu rechnen. Die globale Einführung erfolgt vermutlich in Etappen – mit Start in China und späterer Verfügbarkeit weltweit.
Quelle(n):
XiaomiTime
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!