Huawei MatePad Pro 12.2 (2025) startet in Europa: High-End Tablet mit innovativem Display & viel Power

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Die Tablet-Welt bekommt einen neuen starken Mitspieler: Huawei hat das MatePad Pro 12.2 (2025) vorgestellt. Dieses Premium-Tablet kommt mit einem großzügigen 12,2-Zoll-Display und bringt einige beeindruckende Features mit sich. Es positioniert sich als leistungsstarke Option, die für viele Nutzer sogar eine Alternative zu einem traditionellen Laptop sein könnte.
Das Display: Tandem OLED trifft PaperMatte
Das absolute Highlight des neuen MatePad Pro 12.2 ist sein Display. Es nutzt ein Tandem OLED PaperMatte Display. Der Begriff Tandem OLED bedeutet, dass der Bildschirm eine spezielle Doppel-Schicht-Struktur bei den OLED-Pixeln verwendet. Das erlaubt höhere Helligkeiten (bis zu beeindruckenden 3000 Nits Spitzenhelligkeit laut Berichten) und gleichzeitig einen geringeren Stromverbrauch als herkömmliche OLEDs. Zudem soll diese Technologie die Langlebigkeit erhöhen und das Risiko des Einbrennens reduzieren – wichtig, wenn du das Tablet intensiv nutzt.
Das „PaperMatte“ im Namen steht für die matte Oberflächenbeschichtung des Displays. Diese reduziert störende Spiegelungen und Blendeffekte drastisch und vermittelt ein Gefühl, das dem Schreiben oder Zeichnen auf echtem Papier ähnelt. Das schont deine Augen, besonders wenn du lange liest oder arbeitest, und verbessert die Ablesbarkeit auch bei hellem Umgebungslicht. Die matte Oberfläche ist zudem widerstandsfähiger gegen Fingerabdrücke. Das Display bietet eine scharfe 2.8K-Auflösung (2800 x 1840 Pixel) und eine flüssige Bildwiederholrate von 144 Hz. Es unterstützt auch den P3-Farbraum für lebendige Farben.
Design, Zubehör und Leistung
Das Tablet besticht durch ein schlankes und leichtes Design: Es misst nur 5,5 Millimeter in der Dicke und wiegt moderate 508 Gramm. Das Gehäuse fühlt sich wertig an und ist in den Farben Grün und Schwarz erhältlich. Ein Fingerabdruckscanner ist seitlich integriert.
Huawei liefert das MatePad Pro 12.2 oft zusammen mit dem Huawei Glide Keyboard aus. Dabei handelt es sich um eine magnetische Tastaturhülle, die aus einer Schutzhülle mit flexiblem Kickstand und der Tastatur selbst besteht. Die Hülle bietet guten Schutz und einen variablen Aufstellwinkel. Die Tastatur ermöglicht ein solides Tipperlebnis. Basierend auf Tests des ähnlichen 13.2-Zoll-Modells könnte das Touchpad allerdings etwas inkonsistent in der Reaktion sein – hier hofft man auf Software-Optimierungen. Ein Ladefach für einen Stylus ist ebenfalls vorhanden, was die Nutzung des Huawei M-Pencil ermöglicht.
Details zum verbauten Prozessor nennt Huawei offiziell oft nicht, es wird aber spekuliert, dass ein Kirin-Chip wie der T92 zum Einsatz kommt. Dieser Chip bietet solide Leistung für alltägliche Aufgaben, Produktivität, Medienkonsum und digitales Zeichnen. Er ist vielleicht nicht ganz auf dem Niveau der schnellsten Chips von Qualcomm oder Apple, aber für die meisten Anwendungsfälle mehr als ausreichend. Das Tablet wird wohl mit 12 GB RAM und Speicheroptionen von 256 GB oder 512 GB kommen.
Software, Akku und Kameras
Das MatePad Pro 12.2 läuft voraussichtlich mit Huaweis HarmonyOS 4.3 (oder EMUI auf internationalen Märkten). Wie bei Huawei-Geräten außerhalb Chinas üblich, sind Google Mobile Services (GMS) nicht vorinstalliert. Du greifst auf Apps über die Huawei AppGallery zu; manche Apps erfordern eventuell alternative Installationsmethoden oder sind nur eingeschränkt nutzbar, besonders Google Workspace.
Ein weiterer Pluspunkt ist der große 10.100 mAh Akku, der für lange Laufzeiten sorgen sollte. Besonders beeindruckend ist die Unterstützung für 100W SuperCharge Fast Charging. Das bedeutet, du kannst das Tablet in etwa 90 Minuten wieder vollständig aufladen – extrem praktisch im mobilen Alltag.
Für Fotos und Videoanrufe gibt es auf der Rückseite eine Dual-Kamera mit einem 50 MP Hauptsensor (unterstützt 4K 30fps Video) und einer 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera. Vorne ist eine 8 MP Selfie-Kamera verbaut. Vier Lautsprecher mit Huawei Sound sorgen für guten Klang. Das Tablet unterstützt zudem schnelles Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.2.
Preis und Verfügbarkeit in Europa/Deutschland
Das Huawei MatePad Pro 12.2 (2025) wird in Europa ab einem Preis von 849,99 Euro starten. Berichten zufolge erhältst du für diesen Preis (mit 256 GB Speicher) nicht das PaperMatte Display. Die Variante mit 512 GB Speicher und dem Tandem OLED PaperMatte Display kostet 999,99 Euro.
Die ersten Verkäufe des MatePad Pro 12.2 (2025) beginnen in Europa bereits morgen, am 16. Mai 2025. Damit hast du schnell die Chance, dir dieses High-End-Tablet zu sichern.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!