Samsung Galaxy S24 FE: Teardown gibt Einblick in das Telefon

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Das Samsung Galaxy S24 FE ist da und die ersten Teardowns liefern spannende Einblicke in das Innenleben des neuen Mittelklasse-Smartphones.
Besonders interessant ist die Bestätigung der vergrößerten Dampfkühlkammer, die Samsung zur Verbesserung der Leistung und zur Vermeidung von Überhitzung versprochen hat.
Mehr Dampf für mehr Leistung
Die Zerlegung durch PBK zeigt deutlich, dass Samsung sein Versprechen wahr gemacht hat: Die Dampfkühlkammer im S24 FE ist tatsächlich größer als beim Vorgängermodell. Zwar mag der Unterschied mit 10% marginal erscheinen, doch bei einem Prozessor wie dem Exynos 2400, der in der Vergangenheit schon mal zu Überhitzung neigte, kann jeder kleine Vorteil entscheidend sein. Die größere Dampfkammer soll dafür sorgen, dass das Smartphone auch unter hoher Last kühl bleibt und seine volle Leistung abrufen kann.
- Galaxy Foldables verschwinden aus den Regalen: Samsung nimmt Modelle lautlos vom Markt
- Revolution in der Smartphone-Fotografie: Oppo setzt auf Samsungs neuen 200MP-Zoomsensor
- One UI 8 steht vor der Tür: Samsung zündet die nächste Software-Rakete
- Galaxy AI und Samsung Knox Vault: Intelligente Funktionen mit maximaler Sicherheit
- US verschärft Kontrolle über Chipkonzerne: Neue Hürden für Samsung, TSMC und SK Hynix in China
Modularer Aufbau für einfache Reparaturen
Neben der verbesserten Kühlung beeindruckt das S24 FE auch mit seiner hohen Reparaturfreundlichkeit. Der Teardown zeigt, dass das Smartphone eine sehr modulare Bauweise aufweist. Die einzelnen Komponenten sind gut zugänglich und können bei Bedarf relativ einfach ausgetauscht werden. PBK vergibt dem S24 FE einen hervorragenden Reparaturwert von 8,5 von 10 Punkten – ein Wert, den man in der heutigen Zeit der verklebten Smartphones selten findet.
Großer Akku, kompaktes Gehäuse
Ein weiterer Pluspunkt des S24 FE ist der große 4.700 mAh Akku. Das ist der größte Akku, den Samsung jemals in einem FE-Modell verbaut hat. Trotz der zusätzlichen Kapazität ist das Smartphone nicht größer oder schwerer geworden. Samsung hat es geschafft, den Akku in das kompakte Gehäuse zu integrieren, ohne Abstriche beim Design zu machen.
Quelle(n):
PhoneArena
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!