uBlacklist: Eine effektive Lösung gegen unerwünschte Suchergebnisse

uBlacklist
Quelle: iorate

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Immer mehr Webseiten mit KI-generierten Inhalten drängen sich in den Suchergebnissen nach oben – oft zulasten echter, menschlich geschriebener Inhalte. Die Qualität der Suchresultate leidet, und viele Nutzer verlieren die Lust am Recherchieren. Wer wieder relevante Informationen finden möchte, kann sich mit dem kostenlosen Tool uBlacklist Abhilfe schaffen.

Die Browser-Erweiterung uBlacklist gibt Ihnen die Kontrolle zurück. Nach dem Einbau blendet sie bei jeder Suchmaschine (z. B. Google, DuckDuckGo, Startpage, Bing oder Brave Search) eine neue Funktion ein: Mit einem Klick blockieren Sie störende Webseiten direkt in den Suchtreffern. Ab sofort erscheinen diese Seiten bei künftigen Suchanfragen nicht mehr.

uBlacklist läuft auf Chrome, Firefox und Safari – inklusive der neuen Version für iPhones und iPads. Besonders praktisch: Die Erweiterung erlaubt den Abgleich blockierter Seiten zwischen mehreren Geräten. Sie können zudem Filterlisten abonnieren oder gezielt bestimmte (Sub-)Domains ausschließen.

Auch Apple-Nutzer profitieren, denn die Safari-Version unterstützt nun Manifest V3. Das bedeutet bessere Performance und stabilere Updates.

Schon 2011 testete Google eine ähnliche Blockierfunktion. Doch wie viele nützliche Google-Projekte wurde auch dieses Feature wieder eingestellt. Mit uBlacklist steht jetzt eine verlässliche und unabhängige Alternative bereit.

Quelle(n):
Caschys Blog


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert