Was dir das Pi-hole 6.1 Update wirklich bringt

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Mit Version 6.1 erhält Pi-hole eines der umfangreichsten Updates seit langem. Der beliebte Werbeblocker für dein Heimnetzwerk bietet jetzt nicht nur ein frisch gestaltetes Web-Interface, sondern bringt auch viele technische Verbesserungen mit. Besonders spannend: Die neue Version vereinfacht die Nutzung auf mobilen Geräten und erhöht gleichzeitig die Sicherheit deiner DNS-Abfragen.
Modernes Webinterface für einfache Bedienung
Die Benutzeroberfläche wurde komplett überarbeitet. Du profitierst von einem responsiven Design, das sich automatisch an Smartphones und Tablets anpasst. Das neue Dashboard bietet klar strukturierte Menüs und erweiterte Filterfunktionen. Dadurch findest du Statistiken und Einstellungen schneller und übersichtlicher.
Stärkerer Schutz durch DNSSEC
Sicherheit steht bei Pi-hole 6.1 ganz oben. Mit der integrierten DNSSEC-Funktion prüft dein System nun DNS-Antworten auf Echtheit. Damit schützt du dich besser vor DNS-Manipulationen und erhöhst die Integrität deiner Verbindungen – besonders nützlich bei sensiblen Daten oder in offenen Netzwerken.
Schneller, stabiler und flexibler
Pi-hole 6.1 verarbeitet jetzt auch bei vielen parallelen Anfragen deutlich effizienter. Das sorgt für spürbar schnellere Ladezeiten beim Surfen. Die neue API erlaubt dir mehr Automatisierung und Flexibilität. Zudem wurden Log-Funktionen verbessert – ideal, wenn du tiefer in die Analyse deiner DNS-Abfragen einsteigen willst.
Neue Funktionen für Profis
Du kannst jetzt Konfigurationen exportieren und importieren. Das spart dir viel Zeit beim Einrichten neuer Geräte oder beim Umzug auf ein anderes System. Auch Upstream-Filter lassen sich nun mit eigenen Eingaben individuell anpassen. So wird Pi-hole noch vielseitiger in komplexen Netzwerken.
Einfache Installation und breite Kompatibilität
Das Update installierst du bequem per Befehl pihole -up
. Deine aktuellen Einstellungen bleiben dabei erhalten. Vor dem Upgrade solltest du aber ein Backup machen – sicher ist sicher. Pi-hole 6.1 läuft auf allen gängigen Debian-basierten Systemen wie Ubuntu Server oder Raspberry Pi OS.
Quelle(n):
GitHub
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!