Galaxy G Fold: Samsungs Tri-Fold-Smartphone fordert Huawei heraus

Samsung plant, noch im Jahr 2025 ein revolutionäres dreifach faltbares Smartphone, das Galaxy G Fold, auf den Markt zu bringen. Dieser Schritt wird als direkte Antwort auf das Huawei Mate XT gesehen, das in Europa bereits für stolze 3.499 € erhältlich ist.
Während die finale Version des Galaxy G Fold voraussichtlich erst gegen Ende 2025 erwartet wird, präsentierte Samsung Display, eine Tochtergesellschaft von Samsung, auf dem Mobile World Congress (MWC) 2025 in Barcelona eine überarbeitete Version des Flex G Prototyps. Dieser verbesserte Prototyp zeigte deutliche Fortschritte im Vergleich zu früheren Versionen, insbesondere in Bezug auf weniger sichtbare Displayfalten und schmalere Ränder, was den Eindruck eines bald serienreifen Geräts verstärkte.
- One UI 7 kommt! Diese Galaxy-Geräte erhalten Samsungs neuestes Update zuerst – alle Infos zum Rollout
- Samsung Galaxy S23-Nutzer: März-Update bringt Sicherheits-Updates & neue Features
- Samsung Galaxy Tab S10 FE enthüllt: Höhere Preise, mehr Power – lohnt sich das Upgrade?
- Samsung stärkt Sicherheit: März 2025-Patch für Galaxy S24 & Galaxy S22 verfügbar
- Samsung One UI 7 Beta: Neue Animationen & Sport-Scores
Neuerungen und Funktionen des Flex G Prototyps:
- Design: Das aktuelle Flex G Modell wirkt nun deutlich marktfähiger als frühere Konzepte. Allerdings fehlen weiterhin Kameras und ein Cover-Display, was darauf hindeutet, dass es sich nach wie vor um ein Technologie-Demonstration handelt.
- Software: Erstmals wurde das Gerät auf dem MWC mit der One UI Benutzeroberfläche von Samsung, der Samsung Galerie-App und YouTube vorgeführt. Dies deutet auf die Entwicklung neuer Mehrbildschirm-Funktionen hin, die die große Displayfläche des dreifach faltbaren Smartphones optimal nutzen sollen.
- Positionierung: Im Gegensatz zu den bekannten Galaxy Z Flip6 und Z Fold6 Modellen soll das Galaxy G Fold eine eigene Produktlinie innerhalb des Samsung Portfolios bilden. Es wird sogar spekuliert, dass das G Fold bereits im Jahr 2025 in Serie gehen könnte, möglicherweise sogar noch vor der Vorstellung der nächsten Galaxy S26 Reihe.
Obwohl der Flex G Prototyp primär als Designstudie dient, verdeutlicht seine technische Reife, dass Samsung erhebliche Fortschritte im Bereich dreifach faltbarer Geräte erzielt hat. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass das Fehlen von Kameras und einem Cover-Display die praktische Nutzbarkeit des aktuellen Konzepts noch einschränkt. Zudem bleibt abzuwarten, inwieweit die finale Version des Galaxy G Fold die aktuellen Designelemente des Flex G übernehmen wird, oder ob Samsung sich stärker an den bestehenden Galaxy Z Fold Modellen orientieren wird.
Weitere detaillierte Informationen zur genauen Ausstattung, zum voraussichtlichen Preis und der geplanten Verfügbarkeit des Galaxy G Fold werden voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 bekanntgegeben.
Quelle(n):
Notebookcheck
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!