Galaxy Z Fold 7: Wie dünn ist Samsungs neues Falt-Handy wirklich?

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Samsung bewirbt das Galaxy Z Fold 7 zum Start im Juli offensiv als das dünnste faltbare Smartphone der Welt. Auch andere Hersteller wie Oppo nutzten diesen Marketing-Claim schon. Doch stimmt diese Aussage wirklich, wenn man genau nachmisst?
Es scheint, als würden die offiziellen Angaben der Hersteller zur Dicke ihrer Falt-Handys nicht immer ganz der Realität entsprechen. Wenn du die Abmessungen im Datenblatt suchst, erwartest du präzise Millimeterangaben. Allerdings nutzen die Unternehmen offenbar eigene Messmethoden, die zwar eine gewisse Logik haben, aber auch etwas willkürlich wirken können.
Ein bekannter Technik-Experte namens Steve Hemmerstoffer (@OnLeaks) stieß auf dieses Thema. Er fragte die Online-Community nach der tatsächlichen Dicke des Vorgängers, dem Galaxy Z Fold 6. Ihm ging es nicht um das, was im offiziellen Datenblatt steht, sondern um den echten Wert im Alltag. Basierend auf Vorab-Informationen schätzte er die Dicke des kommenden Galaxy Z Fold7 im aufgeklappten Zustand auf 4,5 mm. Ein anderer verlässlicher Leaker, Ice Universe, nannte sogar nur 3,9 mm.
Wie kommt es zu diesen unterschiedlichen Zahlen? Es scheint, dass Samsung bei seinen Messungen einen Teil des Gehäuses nicht mitrechnet. Der YouTuber Shane Craig hat das kürzlich genauer untersucht. Er zeigte, dass beide Leaker im Grunde recht haben. Samsung misst die Dicke des aufgeklappten Handys wohl nur bis zum Rand des flexiblen Displays. Darüber hinaus gibt es aber einen schmalen Rahmen von etwa 0,5 mm. Dieser Rahmen schützt die Displayhälften, wenn du das Smartphone zuklappst. Dieser kleine, nicht mitgemessene Teil erklärt auch, warum das Z Fold 7 im geschlossenen Zustand laut Leaks 8,9 mm dick sein soll und nicht exakt das Doppelte der offiziellen 3,9 mm.
Interessanterweise ist Samsung mit dieser Messpraxis wohl nicht allein. Die Ergebnisse von Shane Craig legen nahe, dass auch Oppo bei seinen Angaben ähnlich verfährt. Schon beim aktuellen Galaxy Z Fold6 gibt es einen Unterschied: Laut Messungen beträgt die tatsächliche Dicke 6,2 mm im zusammengeklappten Zustand, während im Datenblatt 5,6 mm stehen. Auch ein Oppo-Modell (wahrscheinlich das Find N3 oder N4 im aufgeklappten Zustand) misst wohl 4,56 mm statt der offiziellen 4,2 mm. Das kommende Samsung Galaxy Z Fold7 dürfte demnach eher bei rund 4,45 mm liegen, wenn man den gesamten Rahmen mit einbezieht.
Ob diese Millimeterunterschiede für dich im täglichen Gebrauch wirklich spürbar sind, ist natürlich eine andere Frage.
Quelle(n):
Notebookcheck
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!