WhatsApp führt bald eine neue Scan-Funktion für Dokumente ein

WhatsApp Logo
Quelle: KI-generiert mit Ideogram

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

WhatsApp plant eine praktische Erweiterung, mit der Nutzer künftig Dokumente direkt in der App scannen können. Das neue Tool ersetzt damit externe Scanner-Apps oder Umwege über Google Drive. Die Funktion richtet sich vor allem an Menschen, die ihre Unterlagen schnell, bequem und ohne zusätzliche Apps digitalisieren möchten.

Die neue Scan-Funktion wird direkt in die Benutzeroberfläche von WhatsApp integriert. Nutzer können mit der Smartphone-Kamera Dokumente erfassen, wobei eine automatische Randerkennung für exakte Ergebnisse sorgt. Das System erkennt Seitenränder, schneidet sie passend zu und sorgt so für hochwertige Scans – ganz ohne Nachbearbeitung.

Nach dem Scannen lassen sich die Dateien entweder sofort im Chat versenden oder lokal abspeichern. Auch eine sichere Cloud-Speicherung wird möglich sein, sodass Nutzer ihre gescannten Inhalte geräteübergreifend abrufen können. WhatsApp bietet damit eine einfache Lösung für digitale Organisation im Alltag – ohne externe Dienste.

Ein offizielles Datum für die Veröffentlichung gibt es bisher nicht. Doch die Funktion befindet sich laut Leak-Quellen wie WABetaInfo bereits in fortgeschrittener Entwicklung. WhatsApp folgt damit seiner Strategie, nützliche Alltagsfunktionen direkt in die Plattform zu integrieren – und so den Wechsel zu anderen Apps überflüssig zu machen.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert