USA: Clean Network soll ausgeweitet werden, chinesische Smartphone-Hersteller soll Zugriff auf amerikanische Apps verboten werden

Die USA unter der Trump-Administration wollen weiter gegen die chinesische Bedrohungen durch Spionage im Internet und anderen Bereichen vorgehen. Dafür soll das Clean Network-Programm ausgeweitet werden.
Die USA entwickeln sich zu einem Zensur-Staat im Internet. China soll es so schwer wie möglich gemacht werden, amerikanische Apps zu nutzen. Dafür soll eine „Clean Apps“ getaufte Initiative sorgen. Diese soll die Vorinstallation oder der Vertrieb von „vertrauenswürdigen Apps“ durch chinesische Smartphone-Hersteller verbieten.
So wolle man verhindern, dass chinesische Hersteller die US-Apps auf anderen Weg als den Play Store zum Download anbieten können. Hier hat man natürlich ganz klar Huawei im Visier, die derzeit mit der AppGallery eine Konkurrenz zum Play Store von Apple aufbauen.
Doch die Einschränkungen sollen noch weiter gehen. Auch chinesische Cloud-Plattformen sollen dann nicht mehr zugänglich gemacht werden. Auch sollen chinesische Netzbetreiber nicht mehr in den USA und anderen „befreundeten Nationen“ aktiv sein dürfen und die USA wollen die Verbindungen von Unterseekabeln überprüfen.
Das alles hört sich doch verdammt danach an, das freie Internet abzuschaffen. Solche rigorosen Eingriffe kennt man bisher nur von China oder Russland. Aber auch die USA bewegen sich seit Trump politisch in eine ganz ähnliche Richtung.
Quelle(n):
U.S. Department of State
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!