Kamera-Upgrade beim Galaxy S25 Ultra? Spezifikationen im Überblick

Samsung Galaxy S25 Ultra Farben Render
Quelle: X/Twitter @technizoconcept

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Samsung wird die neue Galaxy S25 Serie voraussichtlich am 22. Januar vorstellen. Im Vorfeld dieses Events sind nun Details zu den Kamerasensoren des S25 Ultra durchgesickert.

Einem Leak zufolge, der sich auf Informationen aus den Systemdateien des Smartphones stützt, wird es im Vergleich zum Galaxy S24 Ultra wohl keine großen Veränderungen bei den Hauptkameras geben.

Die erwarteten Kamerasensoren im Detail:

  • Hauptkamera: 200 MP Isocell HP2 (wie beim S24 Ultra)
  • 3x Telefoto: 12 MP Sony IMX 754 (wie beim S24 Ultra)
  • 5x Telefoto: 50 MP IMX 854 (wie beim S24 Ultra)
  • Frontkamera: 12 MP Isocell S5K3LU (wie beim S24 Ultra)

Die einzige Neuerung betrifft anscheinend die Ultraweitwinkelkamera. Hier soll der Isocell S5KJN3 zum Einsatz kommen, der vermutlich dem GN3 entspricht. Dieser Sensor bietet 50 MP und eine optische Größe von 1/1.57 Zoll. Im Vergleich dazu hat der Vorgänger eine 12 MP Ultraweitwinkelkamera mit einer optischen Größe von 1/2.52 Zoll. Das bedeutet eine deutliche Verbesserung der Sensorgröße und somit potenziell bessere Bilder bei wenig Licht und einen größeren Dynamikumfang.

Es gab Gerüchte, dass die Galaxy S25-Serie die erste mit der neuen ALoP-Kameratechnologie sein könnte. Sollte diese jedoch nicht im S25 Ultra verbaut sein, könnte sie stattdessen im Samsung Galaxy S25 Slim zum Einsatz kommen.

Quelle(n):
X/Twitter @AssembleDebug via Notebookcheck


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert